Happing – Musik, Tänze und Ehrungen für verdiente Mitglieder standen auf dem Programm des Heimat- und Ehrenabends, den der Panger Trachtenverein „Kaltentaler“ veranstaltete. Der Vorsitzende Franz Haigermoser und die Zweite Vorsitzende Manuela Hehensteiger händigten zahlreiche Auszeichnungen aus.
Jahrzehntelang
engagiert
Ganz oben auf der Liste der zu Ehrenden stand Peter Bodner. Der 94-Jährige ist den Trachtlern seit 75 Jahren treu. Er trat gleich nach dem Zweiten Weltkrieg ein. Heute im österreichischen Niederndorf zu Hause, kam er an diesem Abend, um die Ehrung bei guter Laune und unter Applaus entgegenzunehmen.
Auf stolze 70 Jahre Mitgliedschaft bei den „Kaltentalern“ blickt Maria Mayer aus Happing zurück. Seit 60 Jahren treu sind Walter Wünsch aus Raubling, Josef Dräxl und Josef Gilg, jeweils Ehrenmitglieder aus Westerndorf am Wasen, Rupert Weingast aus Happing sowie Josef Lochner und Franz Schmid aus Pang.
Für fünf Jahrzehnte Engagement wurden ausgezeichnet: Margit Huber, Josef Heller, Benno Stein, der ehemalige Vorsitzende Georg Kaffl, Hans Steingraber, Josef Kaffl, Fritz Hauser, Thea und Heinz Bernert, Franz Unterlinner, Marlene Maier-Koidl sowie Stefan Fischbacher. Weitere Mitglieder nahmen eine Anerkennung für „40 Jahre“ entgegen: Josef Loferer, Maria Lochner, Johanna Weingast, Anton Weinfurtner, Agnes Mühlegger, Alois Unterlinner, Anneliese Paul, Regina Kaffl, Konrad Hauser, Barbara Schwaiger, Martin Rutz, Magdalena Gumberger und Josef Hauser.
Für die passende Musik sorgte die „Wasner Musi“ unter der Leitung von Hans Rutz. Zudem unterhielten die Harfenistinnen Helena Buys und Lilli Katzer, Jacob Buys mit der „Ziach“ sowie die „Stubnmusi“ aus Pang mit Veronika Wylezol, Barbara Loferer und Sophia Mayer musikalisch.
Musik- und Brauchtumswartin Renate Buys gab mit der Kindergruppe und Tochter Helena an der Harfe das Stück „Hans, wos duast denn Du da?“ zum Besten.
Über ein Geschenk der Kinder- beziehungsweise Jugendgruppe freuten sich der Jugendleiter Martin Knobel sowie die Betreuer Marina Schaffer, Thomas Märzendorfer, Johann Gilg und Marianne Völkl.
Viel Lob für die
Aktivitäten
Viel Lob für die Aktivitäten der „Kaltentaler“ gab es vom stellvertretenden Gauvorsitzenden Markus Kronberger. Er hob das Engagement des Vorgänger-Vorsitzenden Georg Kaffl und dessen Pragmatismus beim Inngau-Trachtenfest 2019 hervor.
Es sei richtig gewesen, dass die Panger die Großveranstaltung damals organisiert und die Arbeit auf sich genommen hatten, erklärte er angesichts der Tatsache, dass mangels Festverein nach heutigem Stand im Jahr 2024 kein Gaufest stattfindet.
Mit dem Inngau-Tanz der Aktiven unter der Leitung des Vorplattlers Peter Dinzenhofer sowie Dirndlvertreterin Sophia Gumberger und einer gemeinsamen „Ambosspolka“ endete der gut besuchte Ehrenabend.aez