„Wir wollen Künstlern eine Plattform geben“

von Redaktion

Bewerbungsschluss für Jugendmusikwettbewerb am 15. November

Rosenheim – Jazz, Klassisch, Modern oder internationale Volksmusik: Zum ersten Mal organisiert die „Kultur- und Sozialstiftung Dr. Michael Stöcker“ den Jugendmusikpreis in Rosenheim. Was es zu gewinnen gibt und warum sich der Kulturamtsleiter einiges von der Veranstaltung erhofft.

Vernetzung und
Zusammenführung

Wolfgang Hauck liegt die Förderung junger Talente am Herzen. Aus diesem Grund hat er schon vor einigen Jahren dafür eingesetzt, dass es einen Wettbewerb für junge Leute gibt, bei dem sie ihr Können unter Beweis stellen können. Aber es gehe ihm auch um die Vernetzung und darum, junge Menschen zusammenzuführen. „Wir wollen das Interesse an Kultur und Kunst wecken“, sagt Wolfgang Hauck.

In seinem Büro hängt ein Plakat des Jugendmusikpreises, für den sich junge Musiker mit Wohnsitz in Rosenheim noch bis zum 15. November bewerben können. „Es gibt schon einige Anmeldungen, aber wir wollen noch viel mehr“, sagt Hauck. Gesucht werden Musiker und Sänger bis einschließlich 22 Jahre, die mit dem Rosenheimer Musikleben eng verknüpft sind. Sowohl Einzelkünstler als auch Gruppen, Ensembles und Bands mit bis zu zwölf Personen können sich hier für die Stilrichtung „Modern“ bewerben – also Jazz, Rock, Pop oder Rap.

Künftig wird die Auszeichnung dann alle zwei Jahre abwechselnd in den Kategorien „Modern“, „Klassisch“ und „Internationale Volksmusik“ vergeben. Die ausgewählten Bewerber werden zu einem öffentlichen Wettbewerbskonzert eingeladen. Hier entscheidet eine Fachjury – die sich aus dem Kulturreferenten, dem Leiter der Musikschule sowie einem Vertreter der Kultur- und Sozialstiftung Dr. Stöcker zusammensetzt – über die drei Platzierungen. Der erste Preis wird neben dem Titel mit 750 Euro honoriert, der zweite und dritte mit 500 beziehungsweise 250 Euro.

Anstoß zum Lernen
eines Instruments

„Wir wollen den jungen Künstlern eine Plattform geben, um sich Menschen vorzustellen“, sagt Hauck. Er hofft, dass der Wettbewerb für einige auch Motivation sein könnte, um ein neues Instrument zu lernen oder sich einer Gruppe anzuschließen, die Musik macht. Mehr Infos gibt es unter www.kurso.de/index.php/rosenheimer-jugendmusikpreis. hei

Artikel 6 von 11