35000 Euro für Kultur, Bildung und Soziales

von Redaktion

Stiftungsrat verteilt Gelder bei seiner Novembersitzung

Rosenheim – Die Kultur- und Sozialstiftung Dr. Michael Stöcker will auch im kommenden Jahr zahlreiche Projekte und kulturelle sowie soziale Einrichtungen weiter tatkräftig fördern, aber auch eigene Vorhaben realisieren, wie zum Beispiel nach neun Jahren Pause den Literaturpreis 2023 mit einem Preisgeld von 2500 Euro.

Entsprechende Beschlüsse fasste der Stiftungsrat in seiner Novembersitzung, zu der der Vorsitzende des Stiftungsrats, Diethard Schinzel, neben den Stiftungsratsmitgliedern auch den Stiftungsvorstand, Oberbürgermeister Andreas März, seinen Stellvertreter Heinz Bösl, den Kulturreferenten, Wolfgang Hauck, sowie den Wirtschaftsprüfer Erich Schlarb begrüßen konnte.

Die Stiftung verfügt über ein Vermögen von etwas über zwei Millionen Euro, das vor allem mithilfe der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling so angelegt wird, dass es trotz der ungünstigen Zinslage auch 2022 beachtliche Erträge erwirtschaften konnte, um bestmöglich fördern zu können. Alle Sitzungsteilnehmer waren sich einig, die bisherige erfolgreiche Anlagenstrategie nicht zu ändern.

Für das Jahr 2021 wurde der Stiftung durch den Wirtschaftsprüfer ein ordnungsgemäßer Jahresabschluss bescheinigt. Einige Höhepunkte des letzten Jahres waren, abgesehen von den Förderungen, unter anderem der Gedenkgottesdienst zum 25-jährigen Stiftungsjubiläum in St. Nikolaus, die generationenübergreifende Fahrt für bedürftige Rosenheimerinnen und Rosenheimer in die Partnerstadt Lazise und die Entscheidung, auch einen Jugendmusikpreis auszuloben, dessen Wettbewerb wegen der Corona-Pandemie gerade läuft und im Februar 2023 verliehen werden soll. Mit Förderungen können im nächsten Jahr insbesondere rechnen: der Förderverein FitZ für die Talentförderung der Kinder erneut mit 5000 Euro, das Junge Theater Rosenheim für ein groß angelegtes partizipatives Projekt mit Kindern und Jugendlichen aus Rosenheim ebenfalls mit 5000 Euro, die Reichalmosenstiftung wieder mit 5000 Euro und der Vinzentius-Verein ebenfalls wieder mit 3000 Euro jeweils für bedürftige Rosenheimer Bürger sowie Rosenheimer Familien. Unterstützt wird der Kammerchor Rosenheim für die musikalische Gestaltung des in der St.-Nikolaus-Kirche am Sonntag, 23. April 2023, geplanten feierlichen Gedenkgottesdienstes zum zehnten Todestag des Gründers der Stiftung, Dr. Michael Stöcker, mit 2000 Euro, die Stadtbibliothek für ihre Veranstaltungsreihe in der Bibliothek-Junge-Szene mit 1500 Euro und der Verein erlesene Oper für die Oper „Dem Schelm die Hälfte“ mit 1000 Euro.

Artikel 9 von 10