Rosenheim – Der Trachtenverein Innviertler Rosenheim ist gut aufgestellt und im Stadtbild präsent. Das beweisen die vielen Aktionen, die der Verein im vergangenen Halbjahr durchgeführt hat. So können die Innviertler 2023 mit Zuversicht ins 120. Gründungsjahr blicken. Dieses Jubiläum soll auch gebührend gefeiert werden, so der Vorsitzende Alfred Licht in der Herbstversammlung. Es soll ein Fest im kleinen Rahmen zusammen mit den Paten- und Brudervereinen sein. Die Vorbereitungen hierzu laufen bereits. Damit der Verein in einheitlicher Tracht sauber auftreten kann, verwies Licht noch einmal auf den Trachtenzuschuss.
In ihrem Schriftführerbericht ließ Silvia Krenzler das vergangene Halbjahr Revue passieren. Herausragend war das Fest zum 110-jährigen Bestehen des Patenvereins Mangfalltaler Kolbermoor, das Gaufest in Hochstätt und der zweitägige Vereinsausflug nach Bamberg.
Steffi Schubert berichtete über die vielfältigen Aktivitäten der Kinder- und Jugendgruppe. Zweiter Vorplattler Jonas Biller freute sich über die rege Teilnahme an den Aktivenproben und dass über den diesjährigen Plattlerkurs wieder einige Neuplattler zu den Innviertlern gefunden haben.
Vorsitzender Alfred Licht bedankte sich für die gute Zusammenarbeit im Vereinsausschuss und begrüßte als weiteres Neumitglied Klaus Frank im Verein. Dem Ausschuss gehören 20 aktive Mitglieder an. Vier davon kamen bei der Frühjahrsversammlung neu dazu, acht Personen im Ausschuss sind nicht einmal fünf Jahre im Verein.
Als kommende Termine gab Licht die Weihnachtsfeier am Sonntag, 11. Dezember, den Trachtenball des Patenvereins Edelweiß Neumarkt/Wallersee am Samstag, 7. Januar, und den Innviertler-Fasching am Samstag, 11. Februar, bekannt. Mit Schuhplattlern und einem gemeinsam getanzten Mühlradl endete die Herbstversammlung.