Rosenheim – Die Begeisterung über die „Rosenheim- Cops“ hält an und hat neue Rekorde erreicht. Die Tourist-Info begrüßte die 100000. Teilnehmerin an der Sonderführung „Auf den Spuren der Rosenheim- Cops“. Genau gesagt waren es zwei Jubiläumsgäste, denn Carmen Strack hatte ihrer Schwester Ingrid Treibig die Teilnahme an der Führung zum Geburtstag geschenkt.
Die beiden Schwestern reisten aus Gießen an. Beide sind Fans der Krimi-Serie, was Strack mit ihrem T-Shirt, auf dem „Hasi-Muki“ stand, und Treibig mit dem berühmten Serien-Spruch „Es gabat a Leich“ auf ihrem Shirt verkündeten. „Meine Lieblingsfigur ist Kommissar Stadler“, verriet Strack. Treibig wird bei der Frage nach dem Lieblingsdarsteller fast wehmütig. „Das war immer Korbinian Hofer. Es ist so schade, dass er so früh sterben musste. Aber Frau Stockl ist mit ihrer Neugier auch einzigartig, und der Michi Mohr sowieso. Es sind einfach alles nette Darsteller.“
Das Jahr 2022 war für die Rosenheimer Stadtführer in Sachen Rosenheim-Cops erfolgreich. „Wir hatten bisher 16000 Teilnehmer allein an dieser Führung, das ist absoluter Rekord“, sagte der Geschäftsführer der Veranstaltung- und Kongress- GmbH (VKR), Florian Englert.
Eine unbezahlbare Werbung für die Stadt Rosenheim sei die Serie, erklärte Oberbürgermeister Andreas März. „Die Strahlkraft geht weit über Bayern hinaus bis ins benachbarte Ausland, und die Popularität geht weiter nach oben.“
Für die beiden Jubiläumsgäste gab es einen Geschenkkorb und ein Foto mit den Hauptdarstellern der Serie. Auf die Frage, was die Rosenheim-Cops ausmacht, antworteten die Teilnehmer, dass der Krimi mit den Charakteren im Vordergrund steht und das ohne Schießereien, wilde Verfolgungsjagden und Morde.
Oberbürgermeister Andreas März ist auf die Frage, wie es mit einer eigenen Rolle bei der Serie wäre. eher zurückhaltend: „Wenn, dann würde ich nur den Oberbürgermeister der Stadt spielen.“ Dafür müsste wohl ein neues Rathaus her, schließlich ist das Rosenheimer Rathaus in der Serie das Polizeipräsidium.
Der VKR-Geschäftsführer hingegen würde gerne einen Täter spielen, den die Kommissare nicht überführen oder erwischen. Das wäre mal ganz was Neues bei den Rosenheim-Cops. Schließlich lösen die jeden Fall in nur 45 Minuten.“
Die Führungen „Auf den Spuren der Rosenheim- Cops“ finden ganzjährig am Samstag um 14 Uhr sowie von April bis Oktober am Mittwoch um 17 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr statt. Weitere Informationen unter www.touristinfo-rosenheim.de oder Telefon 08031/3659061.