Herber Schlag für Faschingsgilde

von Redaktion

Stadt- und Landball muss heuer aufgrund von fehlendem Budget ausfallen

Rosenheim – Die guten Nachrichten vorweg: Der Rosenball findet wieder statt und der Ticketverkauf hat bereits angefangen. Doch der traditionelle Stadt- und Landball muss leider ausfallen, wie der Wirtschaftliche Verband Rosenheim vergangene Woche erklärte. 2020 – just bevor Corona – war der Ball mit über 900 Besuchern noch ein Publikumsmagnet.

Für die Rosenheimer Faschingsgilde ein herber Schlag. „Die Faschingsgilde Rosenheim im Wirtschaftlichen Verband wird aber alles daran setzen, diesen traditionellen Ball mit den Auftritten von sechs Faschingsgilden aus dem Landkreis Rosenheim im Jahr 2024 wieder aufleben zu lassen“, heißt es in der Presseerklärung des Wirtschaftlichen Verbandes.

Viel mehr ist seitens der Faschingsgilde nicht zu hören: „Wir haben dafür im Moment kein Budget“, erklärt Evi Gröning, Pressesprecherin der Gilde. Würde man nur 80 Prozent der Karten verkaufen, wäre es ein Minusgeschäft. Sponsoren seien zwar abgesprungen, aber man hätte auch neue hinzugewonnen. Beides wohl Punkte, die für die meisten Jahre gelten, aber anscheinend reicht es diesmal eben nicht. Ob der Ball 2024 wieder stattfindet, ist aktuell noch unklar. Man wolle es aber auf jeden Fall versuchen, so Gröning. Aber für dieses Jahr gelte: „Lieber einen gescheid machen, als zwei so halb.“

Bei dem „gescheid gemachten“ Ball, dem Rosenball, gilt es außerdem in der anstehenden Saison ein Jubiläum nachzuholen, denn dieses Jahr feierte die Rosenheimer Faschingsgilde 50-jähriges Bestehen – beziehungsweise feierte angesichts von hohen Covid-Zahlen eben nicht. Das wird heuer mit der Show „Manege frei – 50 Jahre Zirkus Rosalia“ beim Rosenball im Kultur- und Kongresszentrum am 7. Januar nachgeholt. Eine Überraschung soll es auch geben, aber die bleibt freilich geheim. Und nicht ganz unwichtig: Die Inthronisation des Rosenheimer Prinzenpaars gibt es selbstredend auch auf dem Rosenball.

Der traditionelle Gardemarsch wird heuer nicht neu interpretiert, sondern die Choreografie des vergangenen Jahres wird erneut aufgeführt. Wobei „erneut“ es nicht ganz trifft, schließlich konnte es pandemiebedingt nur wenige Auftritte der Garde mit den Trainern Tanja Fegg und Thomas Stadler geben.

Ebenfalls stattfinden soll der große Kinderball in der Auerbräu-Festhalle am 5. Februar. Dann folgt allerdings nur noch der Kehraus am Tag vor Aschermittwoch, also am 21. Februar. Zu sehen ist die Rosenheimer Faschingsgilde aber natürlich häufiger, denn auch abseits der großen Bälle gibt es kleinere Auftritte am Faschingswochenende bis zum Kehraus.

Thomas Stöppler

Artikel 5 von 11