Jugendfeuerwehr besteht Wissenstest

von Redaktion

40 Teilnehmer aus Rosenheim erfolgreich

Rosenheim – Die Rosenheimer Jugendfeuerwehr musste beim Wissenstest in der Hauptfeuerwache Fragen rund ums Thema „Brennen und Löschen“ beantworten. Alle 40 Teilnehmer zwischen zwölf und 18 Jahren bestanden den Test.

Am Ende erhielten sie ihre Abzeichen in Gold, Silber und Bronze von Stadtjugendwart Johannes Schneidhofer, Stadtbrandrat Hans Meyrl sowie ihren jeweiligen Kommandanten und Jugendleitern.

Der Test findet jedes Jahr in ganz Bayern statt – immer mit einem anderen Thema. In Rosenheim werden die Nachwuchskräfte bei ihren jeweiligen Feuerwehren Aising, Aisingerwies, Happing, Pang, Rosenheim-Stadt und Westerndorf St. Peter ausgebildet. Die Prüfung für den Test wird dann aber gemeinsam absolviert.

Dieses Jahr ging es bei der Prüfung um das „Brennen und Löschen“. „Das Wissen um die Entstehung von Bränden ist die Grundlage, um erfolgreich Brände löschen zu können“, sagte Stadtjugendwart Johannes Schneidhofer, der die Prüfung zusammen mit den Jugendleitern der einzelnen Feuerwehren organisierte. Stadtbrandrat Hans Meyrl ermunterte den Nachwuchs, weiterzumachen und später auch aktiv für den Einsatzdienst verfügbar zu bleiben. Er dankte allen Ausbildern und Prüfern für deren Engagement, denn „ein starker Nachwuchs ist die Voraussetzung für den Fortbestand unserer Feuerwehren in Rosenheim.“

Bei der Jugendfeuerwehr können Mädchen und Buben ab zwölf mitmachen. Jugendgruppen gibt es bei allen sechs Rosenheimer Feuerwehren. Informationen dazu gibt es unter Telefon 08031/3658005 oder per Mail an hauptfeuerwache@ rosenheim.de.bin

Artikel 10 von 11