Rosenheim – Das 150. Gründungsjubiläum, das im April am Volksfestplatz gefeiert wird, prägte jetzt die Jahresversammlung der Feuerwehr Pang. Vorsitzender Thomas Fischbacher, die Festleiter Michael Kaffl und Stefan Wanek sowie der 13-köpfige Festausschuss befinden sich mitten in den Vorbereitungen. Deshalb fand die Versammlung im Saal vom „Kirchenwirt“ zwei Monate früher als üblich statt.
Anfangs blickten Schriftführer Christian Wylezol, Kassier Stefan Loferer und Vorsitzender Fischbacher auf ein Jahr zurück, in dem das Vereinsleben nach der Pandemie wieder Fahrt aufnahm. Als größten Erfolg werteten sie das Dorffest im Juli am neuen Standort im Grünthalweg, doch auch viele andere Termine standen im Kalender des vergangenen Jahres.
Kommandant Günter Scholz rief die 2967 geleisteten Übungs-, Einsatz- und Ausbildungsstunden in Erinnerung und bedankte sich bei seinem Stellvertreter Ludwig Guttenberger sowie allen Gruppenführern. „Nur gemeinsam sind wir stark“, so Scholz zu den 83 Feuerwehrmännern und Anwärtern. Jugendwart Stefan Wanek ergänzte, dass alleine die Jugendgruppen davon 1093 Stunden leisteten, unter anderem während einer 24-Stunden-Übung. Im Sommer treten einige Jugendliche den aktiven Dienst an. Zweiter Kommandant Guttenberger sprach die neue Alarmierungs-App an, welche direkt an die Integrierte Leitstelle gekoppelt sei.
Kommandant Scholz ernannte schließlich acht Kameraden zu Oberfeuerwehrmännern: Michael Brummer, Peter Dinzenhofer junior, Andreas Hummel, Franz Kaffl junior, Josef Kuchler, Florian Schießl, Adrian Stadler und Marinus Stein. Martin Daxlberger und Christian Scholz beförderte er in Anwesenheit der Ehrenmitglieder Franz Schmid und Michael Paul zum Hauptfeuerwehrmann.
Vorsitzender Fischbacher ging näher auf das 150. Jubiläum ein. Demnach findet am Sonntag, 19. März, dem Gründungstag der Panger Wehr, ein Festgottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit Frühschoppen im Anschluss statt. Erste Aufbauarbeiten für das Festzelt folgen am Samstag, 1. April.
Die Festwoche startet am Donnerstag, 27. April, mit Kirchenzug, Totengedenken, Bieranstich sowie Heimat- und Ehrenabend. Am Freitag, 28. April, folgen eine Partynacht mit den Dorfrockern sowie tags darauf ein Kabarettabend mit „Wolfgang Krebs und die Bayerischen Löwen“.
Der Festsonntag am 30. April startet um 6 Uhr mit dem Weckruf von Oberbürgermeister Andreas März, Vorsitzendem Fischbacher und Kommandant Scholz. Ab 8 Uhr treffen die Gäste zum Weißwurstfrühstück ein, anschließend folgt der Festgottesdienst auf der Bachl-Wiese zwischen Schulweg und Schwarzenbergstraße. Der Festzug führt danach zum Kreisverkehr in Aising und zurück zum Zelt von Festwirt Anian Kurz aus Weyarn. Dort folgt am Abend das Bier- und Weinfest mit der Band Fogelwuid.
Unter Federführung des örtlichen CSU-Verbands klingt die Festwoche am Montag, 1. Mai, mit einem politischen Abend aus, zu dem sich Ministerpräsident Dr. Markus Söder angekündigt hat. Als Festmusik fungiert die Wasner Musi unter Leitung von Hans Rutz. Restaurieren lässt die Feuerwehr aktuell die historische Standarte sowie die Vereinsfahne. Ehrenmitglied Michael Paul kündigte an, sich um die Renovierung der Wappen von Pang und Rosenheim am Feuerwehrhaus zu kümmern.
Keine guten Nachrichten hatte Stadtbrandrat Hans Meyrl bezüglich eines neuen Mehrzweckfahrzeugs, da es aufgrund von Materialengpässen zu Verzögerungen komme. Um weiterhin Atemschutzträger ausbilden zu können, pochte Meyrl auf schnelle Lösungen mit der Stadt.aez