„Wasener Raritäten“ liegt aus

von Redaktion

Historischer und Heimatverein Pang stellt Programm vor

Pang – Über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und eine Vorschau auf 2023 berichtete der Vorsitzende des Historischen und Heimatvereins Pang (HHP), Hans Demberger, bei der diesjährigen Jahresversammlung.

Bedauerlich sei die Absage des „Bunten Abends“ gewesen, denn es liefen bereits die Proben dazu. Dafür gelangen Ausflüge wie die Sebastiani-Wallfahrt, die Wanderung zum Taubenberg oder der Besuch der Ausstellung „Belle Époque“ in der Rosenheimer Galerie. Auch konnten Einführungskurse zur deutschen Schrift in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Rosenheim stattfinden sowie Vorträge wie zum Thema „Unser Dialekt im Wandel“ oder zur Heimatgeschichte.

In diesem Jahr ist das Programm wieder reichlich gefüllt und beginnt mit der Sebastiani-Wallfahrt. Zwei Vor- und zwei Nachmittage füllen die Kurse zur Deutschen Schrift beim Bildungswerk Rosenheim unter Leitung von Hans Demberger. Eine Zeitreise von den Kelten bis in die Neuzeit verspricht Horst Barnikel in seinem Vortrag und die Ostermontag-Wanderung mit Peter Dinzenhofer geht nach Wasserburg. Im Juni ist eine Führung durch das Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor sowie durch das Spinnereigelände mit Stefan Reischl geplant. Im August setzt Hans Demberger seine Dorfführung Pang fort. Offen bleibt noch das Thema des Vortrages zur Heimatgeschichte im September, aber zünftig wird‘s immer wieder zum Hoagascht im November beim Kirchenwirt.

Höhepunkt der Versammlung war die Vorstellung des Wasener Heimatheftes mit dem Titel „Wasener Raritäten“. Schnell vertieften sich die Mitglieder in die Inhalte. Das Heimatheft liegt zum Verkauf im Dorfladen Pang und in der Bäckerei Mooslechner in Aising aus. fxk

Artikel 1 von 11