Der heilige Blasius ist einer der 14 Nothelfer. Sein Namenstag wird am 3. Februar gefeiert. Blasius bat vor seiner Hinrichtung darum, dass alle, die an der Kehle erkrankt seien, Erhörung fänden, wenn sie in seinem Namen um Gesundung bäten. Der Legende nach war er Arzt und wurde Bischof von Sebaste. Im bäuerlichen Leben spielt er eine große Rolle als Wetterpatron. Sein Namenstag gilt als Winterende. Während der Christenverfolgung heilte er einen Knaben, dem eine Fischgräte im Hals stecken blieb. In der katholischen Kirche wird der Blasiussegen mit einem gekreuzten Kerzenleuchter erteilt. Er soll vor Halsleiden aller Art schützen. Dieses Ritual findet häufig am Tag zuvor im Rahmen der Lichtmessfeier statt. Unser Bild entstand in der Kirche Heilig Blut.Foto / TExt Schlecker