Rosenheim feiert an neun Abenden die Jugendkultur der Region

von Redaktion

Das Young Art Festival des Stadtjugendrings startet am 15. März mit Darstellungen verschiedenster Kunstformen

Rosenheim – Der Stadtjugendring Rosenheim hat sich in Kooperation mit der AStA, dem Affekt und dem Rosenslam vorgenommen, die regionale Jugendkulturszene in ihrer ganzen Bandbreite zu zeigen. Am Mittwoch, 15. März, startet das neue Format Young Art Festival in den Räumen des Stadtjugendrings im Lokschuppen. Ab dann erwarten die Besucher neun spannende Abende an drei verschiedenen Orten, vollgepackt mit Live-Konzerten unterschiedlichster Stilrichtungen, Comedy, Poetry Slam, Mode, Kunstausstellungen, Theater, Musikkabarett, Akrobatik, Jonglage und Workshops.

„Es gibt jede Menge Jugendkultur in der Region Rosenheim“, sagt Tanja Borsten. Die Sozialpädagogin organisiert das Young Art Festival zusammen mit den drei Kooperationspartnern und den jungen Kunstschaffenden. Auch das Logo und die Social-Media-Präsenz wurde von einem jungen Künstler designt. Das Programm wartet auf mit zahlreichen jungen Künstlern unterschiedlichster Genres aus der Region. Auch Poetry Slammer, Maler, Modemacher oder Stand-Up-Comedians werden die Gäste unterhalten. „Insgesamt treten über 40 Künstler in drei Wochen auf und die Technik übernehmen auch junge Ton- und Lichttechniker aus dem Raum Rosenheim“, sagt Borsten.

Die Idee für ein Festival der Jugendkultur im Raum Rosenheim trägt der Stadtjugendring schon länger mit sich herum. Durch Corona wurde der erste Versuch 2020 ausgebremst. Nun fällt endlich der Startschuss für das Young Art Festival und durch die Kooperation mit anderen Locations kann das Programm noch breiter gefächert aufgestellt werden.

„Wir wollen mit dem Festival nicht nur ein für jeden erschwingliches kulturelles Angebot schaffen und junge Kunstschaffende unterstützen, sondern auch die Vielfalt und Qualität der Künstler in der Region aufzeigen“, sagt Borsten.

Im Programm mischen sich Newcomer mit schon bekannteren Künstlern. Es gibt Ausstellungen von regionalen Künstlern wie Laura Kalbeck oder Elias Brader. Außerdem findet eine Modenschau des lokalen upcycling Labels PER.FINES statt. Dazu kommen Musikauftritte von Bands wie K-STE, Saguru und Luegstoa C. Auch Akrobaten, Stand-Up-Comedians und ein Poetry Slam unter der Leitung von Thomas Eiwen sowie ein Theaterworkshop sind mit am Start.

„Das ist für uns als Künstler mega wichtig“, sagt Pelle Ericson. Der Frontmann der Band Hurricane Hoagascht freut sich schon auf das Festival.

Insgesamt findet das Festival über neun Abende verteilt statt, von Mittwoch, 15. März, bis zum Freitag, 31. März. Alle Termine und Informationen sind auf der Website des Stadtjugendrings Rosenheim zu finden. Die Tagestickets für symbolische drei Euro gibt es an den Abendkassen und im Vorverkauf. Online kann für 15 Euro auch ein Festivalpass für alle Veranstaltungen erworben werden.

Gefördert wird die Veranstaltung vom Bezirksjugendring Oberbayern und dem Bezirk Oberbayern.

Programm Young Art Festival 2023

Poetry und Kunst

Mittwoch, 15. März, 18.30 Uhr, Blackbox im Lokschuppen: Vernissage Kunstausstellung Laura Kalbeck, Elias Brader, Luisa Huber; Poetry Slam, Moderation Thomas Eiwen.

Hip Hop und Rap

Freitag, 17. März, 19 Uhr, AstA: OddArtMusik, CD 6, KissmeT, Lil Shinner & Cromo.

Live-Musik und Mode

Samstag, 18. März, 19 Uhr, Bühne im Lokschuppen: Djeezy, Orangensaft, K-STE; Upcycling-Modenschau von PER.FINES.

Theater

Sonntag, 19. März, 19 Uhr, Affekt: Aufführung „Medea.Stimmen“.

Comedy und Kunst

Donnerstag, 23. März, 19 Uhr, Blackbox im Lokschuppen: Comedy Open Mic, unter anderem mit Max Osswald; Kunstausstellungen.

Live-Konzert und Musikkabarett

Freitag, 24. März, 19 Uhr, Bühne im Lokschuppen: Hund & Hoibe, Hurricane Hoagascht, Luegstoa C.

Indie- und Punk-Abend

Samstag, 25. März, 19 Uhr, AstA: Sunflower Radio, Marshmallow Moments.

Theaterworkshop für Kinder und junge Erwachsene

Sonntag, 26. März, 19 Uhr, Affekt.

Live-Konzert, Singer-Songwriter, Akrobatik

Freitag, 31. März, 19 Uhr, Bühne im Lokschuppen: Fabig, Saguru, Tilda; Akrobatik mit „Sarah und Cle“; Feuer-Jonglage mit „PsyflowSticks“.

Infos unter www.stadtjugendring.de, Tickets zu drei Euro an den Abendkassen, Vorverkauf und Festivalpass 15 Euro über www.eventbrite.de verfügbar.

Artikel 1 von 11