Rosenheim – „Unser Fest – unser Engagement – unser Erfolg“, mit diesen Worten stimmte Vorsitzender Alfred Licht die Mitglieder des Trachtenvereins „Innviertler“ Rosenheim in der Frühjahresversammlung auf das bevorstehende 120-jährige Gründungsfest ein. Es soll ein Fest im kleinen Rahmen sein. Am Samstag, 1. Juli, wird um 17.30 Uhr zum Kirchgang in die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus geladen. Im Anschluss findet ein Festzug unter Führung der Blaskapelle „Am Wasen“ vom Ludwigsplatz zur Auerbräu-Festhalle statt. Dort heißt es ab 20 Uhr: „Platteln und Tanzen mit den Innviertlern“. Die „Mitteroimer“ und „Weißngroanaer“ Musikanten sorgen für die musikalische Umrahmung.
Beim Patentreffen mit den „Lindntalern“ Lauterbach am Sonntag, 18. Juni, wird ein neues Vereinsgruppenbild gemacht.
Silvia Krenzler ließ bei der Versammlung mit ihrem Schriftführerbericht das vergangene Halbjahr Revue passieren. Es war gespickt mit Veranstaltungen. Herausragend waren der Kathreintanz, die Weihnachtsfeier, der Trachtenball in Neumarkt am Wallersee und der Lumpenball. Kassier Bernhard Kaiser präsentierte eine solide Kasse. Der Verein stehe trotz der bevorstehenden Ausgaben finanziell gut da. Anna Wimmer berichtete über die vielfältige Jugendarbeit und warb für die Brauchtumsveranstaltung „Sepp, Depp, Hennadreck“ am Mittwoch, 12., und Donnerstag, 13. April, im Pfarrheim St. Michael. Musikwart Leonhard Wimmer stellte eine „Kinderzither“ in den Fokus seines Berichts. Stellvertretend für die Vorplattler warb Licht um den regelmäßigen Besuch der Aktivenproben.