Rosenheim – An den Schießständen der Schützengesellschaft Waldfrieden 1963 Rosenheim Kastenau werden von Mittwoch, 17., bis Samstag, 20. Mai, die Stadtmeister 2023 sowie die Stadtkönige im Sportschießen ermittelt.
Teilnahmeberechtigt sind alle Rosenheimer Bürger ab einem Alter von zwölf Jahren sowie alle Mitglieder Rosenheimer Schützengesellschaften oder Betriebssportgemeinschaften im Schießen.
Kinder unter zwölf Jahren können nur mit einer Sondergenehmigung des Landratsamtes oder der Stadt Rosenheim teilnehmen. Folgende offizielle Stadtmeistertitel werden ausgeschossen: Stadtmeister Luftgewehr, Stadtmeisterin Luftgewehr, Jugendbester, Stadtmeister Luftpistole, Stadtmeisterin Luftpistole und Jugendbester Luftpistole.
Schüler unter 14 Jahren sowie Senioren ab 56 Jahren können das Schießprogramm aufgelegt schießen. Hierfür wird allerdings kein offizieller Stadtmeistertitel vergeben. Neben den Einzelwettbewerben gibt es auch eine Mannschaftswertung. In der allgemeinen Klasse bilden die fünf besten Schützen eines Vereins eine Mannschaft. Bei der Jugend sind es die drei besten Schützen.
Auch in diesem Jahr wird im Rahmen der Stadtmeisterschaft der Rosenheimer Stadtkönig beziehungsweise der Rosenheimer Jugendkönig ermittelt.
Schießzeiten sind am Mittwoch, 17. Mai, und Freitag, 19. Mai, jeweils von 18 bis 22 Uhr und am Samstag, 20. Mai, von 14 bis 20 Uhr. Geschossen wird im Schützenheim in der Kastenau, Birkenweg 20, neben dem ehemaligen Kastenauer Hof. Die Preisverteilung mit Stadtmeister- und Stadtkö- nigehrung findet am Montag, 22. Mai, um 20 Uhr im Schützenheim Kastenau statt.
Weitere Informationen zur Stadtmeisterschaft und zum Sportschießen bei den Kastenauer Schützen gibt es unter www.kastenauer- schuetzen.de.