Rosenheim – Antike Gebäudeinschriften mühelos verstehen, die lateinischen Nachrichten des Vatikans begreifen und auf einen Brief aus dem Jahr 46 vor Christus antworten – die drei Sieger des 35. Landeswettbewerbs Alte Sprachen meisterten diese und viele weitere Herausforderungen mit Bravour. Unter ihnen auch Johanna Scharbert, Schülerin der Jahrgangsstufe zwölf des Karolinen-Gymnasiums.
Schulleiterin Sigrid Rechenauer ist zurecht stolz: „Mit ihrer erfolgreichen Teilnahme über die drei Runden des Landeswettbewerbs hinweg hat Johanna neben ausgezeichneten altsprachlichen Kenntnissen auch herausragendes Engagement, Durchhaltevermögen sowie starke Nerven bewiesen.“
Über 800 Oberstufenschüler aus ganz Bayern hatten am Landeswettbewerb teilgenommen. Bereits in der ersten Runde stellte Scharbert bei der Übersetzung eines lateinischen Textes und der Lösung kniffliger Zusatzaufgaben ihr außerordentliches sprachliches Talent unter Beweis.
Neben Sachpreisen dürfen sich die drei Landessieger nun über eine weitere Prämie freuen: Sie werden der Studienstiftung des Deutschen Volkes zur Aufnahme vorgeschlagen.