Rosenheim – Der Terminkalender von Susanne Delp ist für die kommenden Monate gut gefüllt. Die Leiterin der Stadtbibliothek Rosenheim tanzt am Donnerstag, schaut sich Hula-Hoop-Tricks am Dienstag an und besucht das Stadtfest am Samstag. Alles im Rahmen des Projektes „StadtLeben“.
In diesem Jahr gibt
es einige Neuheiten
Bereits in den vergangenen zwei Jahren hat die Stadtbibliothek in Kooperation mit der Stadt Rosenheim, der Technischen Hochschule sowie vielen weiteren Partnern im Rahmen dieses Projektes den Salzstadel mit Veranstaltungen, Aktionen und Projekten bespielt.
Im Herbst endete das Projekt, nur um in diesem Sommer wieder aufzuleben. „Es war uns wichtig, etwas Nachhaltiges zu schaffen“, sagt Susanne Delp.
Neben zahlreichen Veranstaltungen wie einer Kleidertauschbörse, einem Malmobil und verschiedenen Tanzveranstaltungen gibt es auch gestalterisch einige Neuheiten. So sind in Kooperation mit der Technischen Hochschule neue Sitzmöbel für den Salzstadel entstanden. Eines davon ähnelt einer Trapezbox. „In der Rückenlehne befinden sich Akustikmodule, die den Auto- und Baulärm absorbieren sollen“, erklärt Susanne Delp.
Dass die Studierenden immer wieder besondere Akzente auf dem Salzstadel setzen, zeigt neben dem Büchertauschmodul, das Platz für circa 300 Bücher bietet, unter anderem auch die Bodengrafik. Innerhalb von zwei Tagen haben die Studenten im vergangenen Jahr 304 gleichschenklige Dreiecke auf den Platz gemalt.
In der Nähe des Büchertauschmoduls befindet sich – wie bereits in den Vorjahren – der Kaffeewagen von Raija Buchhorn. Dieser hat von Montag bis Freitag jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Eine beliebte Anlaufstelle werden auch in diesem Jahr die 24 Hochbeete sein. „Um zehn davon kümmern sich Rosenheimer Schulklassen“, sagt Susanne Delp. Zudem hat die Stadtgärtnerei dafür gesorgt, dass auf dem Salzstadel ab sofort auch ein Insektenhotel zu finden ist – samt Landebahn. „Damit sind wir jetzt auch ein insektenfreundlicher Platz“, sagt Delp.
Sie freue sich nicht nur über die Neuheiten auf dem Platz, sondern auch über die neuen Angebote auf dem Terminplan. Da wäre beispielsweise „Hoop Dance“. An mehreren Abenden unter der Woche bringt eine Dozentin der Volkshochschule Rosenheim den Teilnehmern Tanz und Tricks mit dem Hula-Hoop bei. Weiter läuft die Veranstaltung „Unterm Dach: vorlesen – zuhören – erzählen“ des Rosenheimer Bildungswerks. Jeden Monat lesen Elfriede Pauli und Margarita Wolf-Lenz aus Büchern, Zeitungsartikeln, Gedichten oder Autobiografien vor. Ziel ist, dass die Teilnehmer miteinander ins Gespräch kommen. Der nächste Termin findet am Donnerstag, 25. Mai, um 10.30 Uhr in der Stadtbibliothek statt.
Platz soll
sauber bleiben
Um dafür zu sorgen, dass der Salzstadel trotz der zahlreichen Veranstaltungen sauber bleibt, wird ein sogenannter Umfrage-Aschenbecher aufgestellt. Dieser soll Raucher durch eine Abstimmung dazu animieren, ihre Zigaretten hineinzustecken – statt sie, wie es in der Vergangenheit oft der Fall war, auf den Boden zu werfen. „Da schauen wir jetzt mal, wie es angenommen wird“, sagt Jessica Döhler von der Stadtbibliothek.
Im August endet das Projekt „StadtLeben“ auf dem Salzstadel. Dann wird auch Susanne Delp wieder die ein oder andere Lücke in ihrem Terminkalender haben.