Getränkenotstand beim Sommerfestival

von Redaktion

Nach den ersten beiden Konzerttagen beim Sommerfestival im Mangfallpark gibt es Kritik an der Getränkeausgabe. Von langen Schlangen und Wartezeiten bis zu einer Stunde ist die Rede. Veranstalter, Brauerei und Caterer wollen nun reagieren.

Rosenheim – Hinter Andreas Schmidt liegen stressige Tage. Der Geschäftsführer des Catering-Dienstes „Prinzipal“, der sich gemeinsam mit der Flötzinger Brauerei um den Getränkeausschank auf dem Rosenheimer Sommerfestival kümmert, hetzte seit Montag von einem Meeting ins nächste. Nach teils heftiger Kritik an der Ausgabe der Getränke an den ersten beiden Konzerttagen drängte die Zeit. Bis zum nächsten Konzert am heutigen Mittwoch soll die Versorgung der Konzertbesucher mit Getränken besser laufen.

Große Hitze hat
Situation verschärft

„Die Ausgabe lief bisher nicht optimal“, bestätigt Schmidt auf OVB-Anfrage. Vor allem an den Getränkeständen hätten die Leute, „länger warten müssen, als es geplant war“. Berichte von Wartezeiten bis zu einer Stunde weist er aber zurück. Trotzdem sei es ärgerlich für alle gewesen. Vor allem aufgrund der Temperaturen von weit über 30 Grad.

Eigentlich sei man darauf auch gut vorbereitet gewesen, sagt Schmidt. Da die Ausgabe im vergangenen Jahr sehr gut gelaufen und es kaum zu Wartezeiten gekommen sei, habe man die Infrastruktur der Verpflegung ähnlich gestaltet. „Wir haben auch mehr Mitarbeiter an den Ständen eingesetzt“, sagt Schmidt. Und diese seien ausschließlich erfahrene Schankkellner vom Oktoberfest oder dem Rosenheimer Herbstfest, bestätigt Lorenz Stiglauer, Geschäftsführer der Flötzinger Brauerei. Zudem sei heuer extra eine Bierleitung vom Rand des Geländes zu den Getränkeständen verlegt worden, um die Ausgabe zu beschleunigen. Warum es trotzdem zu den langen Warteschlangen kommen konnte, sei daher „nicht ganz nachzuvollziehen“.

„Mit Sicherheit hat die große Hitze die Situation verschärft“, sagt Florian Englert, Geschäftsführer der Landesgartenschau Rosenheim 2010 GmbH, die das Sommerfestival ausrichtet. Die aufgekommene Kritik wird ihm zufolge sehr ernst genommen. Dass die Probleme dem Umstand geschuldet gewesen sein könnten, dass beide Konzerte – wie alle anderen in diesem Jahr – mit etwas mehr als 10000 Besuchern ausverkauft waren, will Englert nicht bestätigen. „Das sind auch nur rund 600 bis 700 Menschen mehr als an den Top-Tagen im vergangenen Jahr“, sagt Englert. Der Geschäftsführer des Veranstalters berichtet, dass das Hauptproblem die Getränkeausgabe gewesen sei. Die Schlangen an den Essensständen seien hingegen überschaubar gewesen. Trotzdem sei es nicht „der Anspruch der Beteiligten, dass es überhaupt zu längeren Wartezeiten kommt“.

„Unsere Besucher sollen einen tollen Festivaltag haben, deshalb sollte das nicht passieren“, sagt Englert. Er habe allerdings auch beobachtet, dass die Getränkestände, die weiter hinten auf dem Gelände stehen, weniger angenommen wurden, als die in der Nähe der Bühne. An der Anordnung der Stände könne allerdings aus Sicherheitsaspekten nicht viel verändert werden. „Die Warteschlangen dürfen zum Beispiel die Fluchtwege nicht versperren“, ergänzt Andreas Schmidt. Auch das müsse bei der Planung berücksichtigt werden.

Extra-Pfandrückgabe und mehr Personal

Damit es am heutigen Mittwoch beim Konzert von Simply Red besser läuft, will Florian Englert „im ständigen Austausch mit allen Verantwortlichen“ bleiben. „Wir waren in den vergangenen Tagen mehrmals am Gelände und haben geschaut, was wir verbessern können“, sagt der Geschäftsführer. So soll es künftig eine eigene Station zur separaten Pfandrückgabe geben. „Dazu wird an den Getränkeständen nochmals personell aufgestockt.“ Dadurch soll es an den Ständen mehr Anstellmöglichkeiten geben und die Schlangen sollen entzerrt werden.

„Es wird alles dafür getan, dass der Ablauf an den kommenden Tagen besser klappt“, sagt Englert. Es sei das Ziel sowohl des Veranstalters als auch der Brauerei und des Caterers, dass „die Besucher happy und nicht getrübt nach Hause gehen und sich über irgendetwas ärgern müssen“.

Artikel 2 von 11