Spaß bei inklusiver Zirkus-Projektwoche

von Redaktion

Ausverkaufte Schul-Vorstellungen begeistern Publikum in Rosenheim

Rosenheim – „Vorhang auf und Manege frei“, hieß es für 300 Schüler der Grundschule Erlenau und des Förderzentrums Philipp-Neri-Schule in der Rosenheimer Gaborhalle bei ausverkauften Vorstellungen in zwei Vorführungen. Eine ganze Woche lang hatten die Kinder eine komplette Zirkusshow einstudiert.

Nachdem sich die Mädchen und Buben am Montag für eine von zehn Zirkusnummern entschieden hatten, wurde täglich mit den Lehrkräften beider Schulen unter professioneller Anleitung zweier Zirkuspädagogen des Zirkus „ZappZarap“ geprobt. Die Kinder entdeckten ihre Begabungen und setzten ihre Talente ein. So klappte Schule mal ganz anders – als inklusive Zirkus-Projektwoche.

„Dieses Projekt ist nur möglich durch die Unterstützung des Fördervereins ‚FitZ-Rosenheim – 1001 Talent fördern‘“, bedankte sich am Ende Alexandra Bogris, Schulleiterin der Grundschule Erlenau.

Unterschiedliche Akrobatik und Jonglage, Clowns und Zauberer, Fakire und Reifen- sowie Seilartistik waren zu sehen. Bei den Aufführungen stockte dem Publikum vor Staunen und Begeisterung der Atem.

Die Kinder erfreuten mit ihren artistischen Leistungen die Besucher. Mit großem Applaus endete die Projektwoche. Was bleibt, sind stolze Schüler, die in diesem Zeitraum über ihre Grenzen hinausgingen und in gemischten Gruppen Zusammenhalt sowie Verlässlichkeit und Toleranz erlebten.

Der Elternbeirat der Grundschule Erlenau und das Happy-Fair-Café der Berufsschulstufe der Philipp-Neri-Schule umrahmten beide Zirkusvorführungen mit einem kulinarischen Sommerfest.

Artikel 10 von 11