Rosenheim – Die beliebte Veranstaltung „Rosige Zeiten in der City“ findet am Freitag, 6. Oktober, von 18 bis 23 Uhr in der Innenstadt statt. Auch heuer gibt es den Zaubergarten im Salingarten mit zahlreichen bunten Installationen. Die wechselnden Motivwelten und Lichtobjekte verzaubern die Besucher jedes Mal.
Die Interessengemeinschaft Salinplatz konnte erneut den Lichtkünstler Urs Hasler gewinnen. Die Fassaden werden mit einer faszinierenden Bilder-Show zum Strahlen gebracht. Hasler spielt dabei sowohl mit dem Licht als auch dem Untergrund. Außerdem gibt es eine Lasershow, die Figuren, Tiere und Elemente zum Tanzen bringt. Der Nachwuchskünstler Jannik Valler hat 2022 mit seinem „Projection-Mapping“ für Staunen gesorgt. Heuer kommt er mit einem neuen Projekt zum Grünen Markt, nämlich „holofreq“: Eine audiovisuelle Netzinstallation, bei der audioreaktive und grafische Texturen auf mehrere, lichtdurchlässige Netze projiziert werden.
Die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus wird außen und innen beleuchtet. Außerdem gibt es dort drei 20-minütige Konzerte, um 19, 20.30 und 21.45 Uhr, mit „Super Plastik“. Sie spielen eine Mischung aus sphärischen Klängen, treibenden Beats, Klangkaskaden und intimer Solotrompete.
In der Städtischen Galerie ist die Ausstellung „Verzweigt“ mit Fotografien aus der Sammlung SpallArt zu sehen – als Einladung zum Waldbaden in der Kunst der Fotografie: dokumentierend, verfremdend, aufrüttelnd und experimentell.
Die Ausstellungsräume des Städtischen Museums im Mittertor (mit der Sonderausstellung „Sammelsurium“) und des Holztechnischen Museums am Max-Josefs-Platz können an diesem Abend zu ungewöhnlichen Zeiten besichtigt werden – bis 22 Uhr haben beide Museen geöffnet. Im Holztechnischen Museum wird es um 19 und um 20 Uhr sogar Speicherführungen geben. Des Weiteren gibt es eine kurze Altstadtführung der Stadtführerzunft Rosenheim. Die Stadtführer werden aus der Geschichte Rosenheims erzählen. Treffpunkt ist um 20.30 Uhr beim Mittertor. Die Dauer beträgt circa eine Stunde.
Auch das Esbaumviertel wird leuchten. Es gibt Live-Musik der Band „Sam“ und eine Ausstellung von Brigitte Bosshammer in den Schaufenstern am Esbaum. Die Künstlerin zeigt abstrakte, großformatige und farbintensive Werke.
Und in der „Hinterhof-Werkstatt“ der Buchbinderei Pappenstil gibt es „Accrochage“, Ansichten und Skizzen der Künstlerin Gerda Madl-Kren.
Bei der Stadtbibliothek Rosenheim landet am Freitag das Ufo Pinkparadise, und das DJ-Team Indiscotabel legt bei der Silent-Disco auf. Auch die Leseratten können die lange Nacht genießen, denn auch die Bibliothek hat bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, die Kaution für die Silent-Disco-Kopfhörer beträgt zehn Euro. Bei Regen zieht die Disco in die Bibliothek. Dank der teilnehmenden Händler und Gastronomen zieht sich auch wieder ein Lichterband durch die Rosenheimer Innenstadt. Und von 18 bis 23 Uhr öffnen wieder zahlreiche Geschäfte der Innenstadt für die Besucher, wenn es heißt: „Rosenheim schenkt Ihnen Zeit“.
Wetterbedingte Programmänderungen sind möglich. Ausführliche Infos zum Programm gibt es unter www.ro-city.de.