Rosenheim – 2024 feiert die Städtepartnerschaft Briançon-Rosenheim ihr 50-jähriges Bestehen. 1968 begann alles mit einer kleinen Reisegruppe auf dem Weg zu den Olympinchen Spielen in Grenoble und auf der Suche nach einer Unterkunft. Die daraus resultierenden Bekanntschaften mündeten 1974 schließlich in der Gründung der Städtepartnerschaft. In dieser langen Periode gab es Zeiten unterschiedlicher Intensitäten, aber der Austausch wurde immer aufrechterhalten.
Ab 2014 erfuhr die Partnerschaft eine deutliche Belebung, und im Sommer 2023 wurde nochmals eine Ausweitung der Aktivitäten beschlossen. Die Städtepartnerschaft zu Briançon besteht sowohl im politischen Sinne auf Ebene der Stadtverwaltungen, als auch auf Ebene der beiderseitigen Fördervereine, die das Bindeglied zu den persönlichen Kontakten bildet. Wie wichtig, der internationale Austausch im politischen, kulturellen und zwischen-menschlichen Kontext ist, verdeutlichen die Entwicklungen der vergangenen Jahre weltweit. Umso erfreulicher sind die entstandenen Freundschaften zur Partnerstadt, berücksichtigt man, dass auch Briançon einst von deutschen Truppen angegriffen und belagert wurde. Im Oktober steht ein Besuch der Rosenheimer Gruppe in Frankreich an. Nach deren Rückkehr beginnen dann die ersten Vorbereitungen für das Jubiläum. Ein erstes Treffen zur Vorbereitung wird am Donnerstag, 19. Oktober, um 18 Uhr in den Räumen des Kulturamts im Rosenheimer Künstlerhof stattfinden.
2024 wird ein intensives Jahr mit zahlreichen Aktivitäten werden. So haben beispielsweise die Eishockey-Clubs der beiden Städte gemeinsame Trainingscamps vereinbart, und die französischen Freunde werden wieder in Rosenheim erwartet. In Briançon soll ein Fest mit bayerischen Spezialitäten veranstaltet werden, die Fördervereine wollen über die Schulen vermehrt junge Leute für die Idee der Städtepartnerschaft gewinnen. Fotoausstellungen und vieles mehr sind geplant.
Der Förderverein Städtepartnerschaft Briançonosenheim begleitet die Vorhaben. Wer sich angesprochen fühlt, sich einbringen oder sich von der Städtepartnerschaft einfach nur mal ein Bild machen möchte, ist zu diesem Planungstreffen gerne eingeladen. Der Förderverein ist über das Kulturamt der Stadt Rosenheim per E-Mail an kulturamt@rosenheim.de erreichbar.