Leserforum

Keine Zwangs-Biotonne für alle

von Redaktion

Zum Bericht „Streit um Biotonne geht weiter“ (Lokalteil):

Geht man mit offenen Augen durch unsere Stadt, muss man feststellen, dass viele Rosenheimer wunderbare Gärten besitzen und dort selbst kompostieren. Das funktioniert selbst im einfachen Mehrfamilienhaus im Dachgarten im dritten Stock, wie man am angefügten Bild sieht. Dort wird seit 30 Jahren jeder Grün- und Bioabfall in den Komposter geworfen. Die Regenwürmer freuen sich riesig, der entstehende Dünger nährt die Apfel- und Zwetschgenbäume, wie auch Gurken, Tomaten und üppige Kräuter, was alles zudem noch traumhaft schmeckt.

Als Nebeneffekt gibt es gute Luft, Schatten im Sommer, und es sieht zudem paradiesisch aus. Liebe Stadträte, wir brauchen keine zwangsverordnete Biotonne für alle, dezentrale Sammelstellen an den Wertstoffinseln sind die klügere und kostengünstigere Lösung.

Bernhard Schellmoser

Rosenheim

Artikel 11 von 11