Rosenheim – Die Bürgerversammlung für die Stadtmitte und Küpferling findet am Dienstag, 17. Oktober, im Wirtshaus „Zum Johann Auer“ in Rosenheim statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Anliegen der Anwohner. Da der Veranstaltungsort nicht barrierefrei ist, werden beeinträchtigte Menschen, die die Versammlung besuchen wollen, gebeten, sich per E-Mail an hauptamt@rosenheim.de zu melden.
„Alle Bürger sind eingeladen. Ab 14 Jahren haben Jugendliche dort ebenfalls Rede- und Antragsrecht. Wird ein Antrag mehrheitlich von der Bürgerversammlung angenommen, muss er innerhalb von drei Monaten im Stadtrat behandelt werden“, wirbt Oberbürgermeister Andreas März.
Konkrete Fragen sind vorab per E-Mail an oberbuergermeister@rosenheim.de zu senden, damit eine fundierte Beantwortung sichergestellt werden kann. Ab 18 Uhr stehen Ansprechpartner aus den Fachämtern der Stadtverwaltung für Auskünfte und Informationen zu konkreten Projekten in diesen Stadtteilen zur Verfügung. Offizieller Beginn ist um 19 Uhr, wenn März einen kurzen Abriss der Stadtpolitik gibt und stadtteilspezifische Themen anspricht.
Danach stehen konkrete Bürgeranträge und -fragen im Mittelpunkt, die März oder die zuständigen Dezernenten beantworten werden.
Westerndorf St. Peter, Wernhardsberg, Langenpfunzen, Egarten, Mitterfeld, Wehrfleck und Erlenau treffen sich zur Bürgerversammlung am Donnerstag, 19. Oktober, um 19 Uhr im Gasthof Höhensteiger in Rosenheim und die Stadtteile Hohenofen, Aising, Pang, Schwaig, Westerndorf am Wasen, Aisinger Landstraße sowie Heilig Blut kommen am Dienstag, 24. Oktober, um 19 Uhr beim Kirchenwirt in Pang zusammen.