Rosenheim – Brauchtum braucht Menschen, die das Vereinsleben gestalten, bereichern und sich engagieren. Solche Menschen wurden am Innviertler-Ehrenabend ausgezeichnet.
Vorsitzender Alfred Licht wusste über jeden eine kleine Anekdote zu erzählen, der für seine 60-, 70- und 75-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde. Sepp Leitner, Innviertler seit 1948 der „Taferlbua“ bei der Fahnenweihe des Patenvereins Lindntaler Lauterbach. Von 1954 bis 1963 begleitete er als Vorplattler die Proben. Viele Auszeichnungen und Ehrungen wurden ihm während seiner 75-jährigen Mitgliedschaft zu teil, wie die Ehrenmitgliedschaft, das goldene Vereinszeichen und das silberne Gauehrenzeichen. Seine Frau Traudl, ist auch schon 70 Jahre beim Verein. Humorvoll erzählt sie, wie sie den Sepp kennengelernt hat. Maria Käsweber und Schorsch Schmidmayer können beide auf 60-jährige Mitgliedschaft zurückblicken. Käsweber gehörte als Tänzerin sehr lange der aktiven Plattlergruppe an. Schmidmayer, besser als Becker Schorsch bekannt, hat 33 Jahre die Vereinsgeschichte als Vorplattler, Schriftführer, Kassier und stellvertretender Vorsitzender geprägt. Er hat viele Auszeichnungen und Ehrungen, wie die Ehrenmitgliedschaft, das goldene Vereins- und Gauehrenzeichen, erhalten. Während des Blasmusikabends am Rosenheimer Herbstfest 2013 gesellten sich Martin Mayeracher und Rupert Hofberger zu den Innviertlern. Mit Hofberger hat der Verein einen wortstarken Rosenkranzbeter für die Trachtenwallfahrt gefunden. Auch sie erhielten zum Zehnjährigen eine Ehrenurkunde. Begleitet wurde der Abend durch die Innviertler Musi, die zu den Schuhplattlern und Trachtentänzen der Jugendgruppe und Aktiven spielte.