Gedenkfeier an Kriegsgräberstätte

von Redaktion

Volkstrauertag findet in Rosenheim statt

Rosenheim – Die Stadt Rosenheim veranstaltet eine gemeinsame Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag, 19. November, um 10 Uhr vor der Kriegsgräberstätte am städtischen Friedhof. Die Zusammenkunft erfolgt zum ehrenden Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege, an alle Opfer von Terror, Verfolgung, Flucht oder Vertreibung aus der Heimat. Auch der Soldaten und Einsatzkräfte, die in Kriegs- und Krisengebieten ihr Leben verloren haben oder es Tag für Tag riskieren, wird gedacht. Die Veranstaltung beginnt mit einem geordneten Einzug auf dem Friedhofsgelände. Die Gedenkfeier läuft folgendermaßen ab: Nach dem Choral der Stadtkapelle halten der Oberbürgermeister Andreas März sowie Dr. Bernd Rother von der evangelisch-lutherischen Kirche Ansprachen. Im Anschluss beten die Anwesenden ein gemeinsames „Vater unser“. Die Kranzniederlegung, die Bayernhymne sowie die Nationalhymne schließen sich an. Ein Musikstück der Stadtkapelle bildet den Abschluss. Die Rosenheimer Bevölkerung wird gebeten, an der Gedenkfeier teilzunehmen und so ihre Verbundenheit mit den Toten auszudrücken. Deren Opfer für die Lebenden gilt zugleich als Vermächtnis und als Verpflichtung.

Die öffentlichen Gebäude werden trauerbeflaggt. Es wird erwartet, dass alle Vergnügungen und sonstigen Veranstaltungen unterbleiben, die die Würde des Volkstrauertages beeinträchtigen können.

Eine weitere Gedenkfeier findet am Sonntag, 19. November, 9 Uhr, in Pang statt.

Artikel 11 von 11