Platzprobleme beim SV Pang

von Redaktion

Jahresversammlung Freude über Erfolge der 1550 Sportler – Aber auch offene Fragen

Pang – Mit 1550 Mitgliedern, darunter fast 800 Kinder und Jugendliche, und einer ausgewogenen Quote zwischen Männern und Frauen steht der SV Pang auf gesunden Beinen. Mit diesen Zahlen begrüßte die Vorsitzende Alexandra Linordner bei der Jahresversammlung viele Anwesende im Saal beim Kirchenwirt in Pang.

Starkes Wachstum
stößt an Grenzen

Wachsen ist gut, aber platzmäßig stößt man dabei auch an Grenzen, welche einen Aufnahmestopp bei den Gymnastikkindern und im Eiskunstlauf zur Folge haben. Zudem gibt es Probleme mit den Hallenzeiten für die Fußballkinder, da die
Luitpoldhalle aufgrund der aktuellen Flüchtlingskrise weiterhin gesperrt ist.

Auch reduziert sich in naher Zukunft die Benutzung der Panger Schulturnhalle mit der kommenden Einrichtung einer Ganztagsschule. Da macht sich jetzt die Beharrlichkeit bezahlt, sich für den Einbau eines Sportbodens im Sportheim starkgemacht zu haben. Die Gymnastikgruppen und der Fußballkindergarten nutzen diese Räumlichkeit bereits. Trotzdem stimmen die vergangenen Veranstaltungen und die sportlichen Erfolge positiv. Die gesellschaftlichen Veranstaltungen wie Kinderweihnachtsfeier, die Faschingsfeste mit dem Sportlerball, die Beteiligungen bei den Feierlichkeiten der Ortsvereine, die Ferienprogramme – all das beweist ein funktionierendes Vereinsleben. In den Geschäftsberichten der einzelnen Abteilungen wurden beachtliche Leistungen präsentiert. Vorderste Plätze bei der oberbayerischen Bezirksmeisterschaft der Bogenschützen, die in diesem Jahr Ausrichter des Turniers in Pösling waren.

Beim Eiskunstlauf belegten die Mädchen bei insgesamt 25 Wettbewerben bayrischer, deutscher und internationaler Meisterschaften immer Top-Ten-Plätze, dazu den ersten Platz bei den bayerischen Jugendmeisterschaften und sechs Stockerlplätze bei den Rosenheimer Stadtmeisterschaften.

Im Freizeitsport setzten sich die Eisstockschützen beim Hans-Heller-Gedächtnisturnier in Südtirol in Szene, und die beiden Fußballmannschaften feierten nach dem Wintertrainingslager in Arco im Mai ihren Klassenerhalt. Darüber hinaus bildet die Fußballabteilung eine beispielgebende Arbeit im Jugendbereich ab. Derzeit sind 220 Kinder im Spielbetrieb, bei 25 Trainern und 16 Jugendmannschaften mit insgesamt 250 Spielen im Jahr. Die C-Jugend wurde Meister in der Kreisliga. Aufgestiegen sind die A- und D-Jugend. Breit aufgestellt sind neun Fachübungsleiterinnen im Gymnastikbereich mit Angeboten für alle Jahrgangsstufen vom Geräteturnen über Yoga bis hin zu Tanztrainings und Eltern-Kind-Turnen. Die Tennisabteilung wird 50 Jahre und glänzt mit Beteiligungen an Meisterschaften, Punktspielen, stolzen Trainingseinheiten und Turnieren.

Meister und
Aufsteiger gefeiert

Die Kinder, Junioren und Erwachsenen spielen erfolgreich in den Süd-Ligen 2 bis 5 sowie in der 2. Landesliga. Groß war die Freude bei der Tischtennismannschaft, die von der Bezirksklasse C in die B aufgestiegen ist. Die Volleyball-Senioren gewannen die Inngau-Meisterschaft in Liga 1 und sind damit die beste Mixed-Volleyball-Truppe in der Region.

Die Vorsitzende dankte ihren Vorstandskollegen, allen Helfern wie Trainern und Fachübungsleitern für ihren vorbildlichen Einsatz. Den Schlussakt der Versammlung machte die Ehrung langjähriger Mitglieder für 25-, 40-, 50-, 60- und 65-jährige Vereinstreue.

Artikel 1 von 11