Rosenheim – Rosenheim macht sich auf ins Jahr 2040. Damit die Stadtentwicklung vorausschauend und nachhaltig gerät, erstellt die Stadtverwaltung ein „Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept“ (ISEK). Dafür wird das gesamte Stadtgebiet untersucht. Es werden aktuelle Planungen und Konzepte gesichtet, um Ziele und Projekte für die kommenden 15 Jahre zu formulieren. Neben Stadtverwaltung, Stadtrat und weiteren Institutionen können sich an der Erstellung des ISEK auch die Rosenheimer beteiligen. Neben digitalen Beteiligungsmöglichkeiten und Themenwochen 2024 starten jetzt Analysespaziergänge. Diese finden jeweils von 13.45 bis 16.45 Uhr statt.
Bereits am Montag, 20. November, startet die Exkursion über den Aicherpark, Oberwöhr, Aising, Pang und Westerndorf am Wasen. Start ist an der Sparkassenfiliale im Aicherpark. Am Dienstag, 21. November, geht es über Heilig Blut und Happing in die Kastenau. Hier ist der Start an der Kirche Heilig Blut. Am Montag, 27. November, führt die Exkursion über Fürstätt, die Hochschule, Westerndorf
St. Peter und Langenpfunzen in die Erlenau. Treffpunkt ist die Kirche Sankt Quirinus in Fürstätt.
Die Teilnahme an den Exkursionen ist per Fahrrad und Auto möglich. Abschließend findet am Dienstag, 28. November, ein Rundgang über Mangfallpark, Ludwigsplatz, Max-Josefs-Platz, Münchener Straße zum Bahngelände Nord und Süd statt. Der Spaziergang startet am Aussichtssteg am Innspitz. Die genauen Stationen und weitere Informationen sind zu finden unter www.rosenheim.de.