Konrad Brixner gewinnt 38. „Kastenauer Stier“

von Redaktion

117 Luftpistolenschützen kämpfen um die begehrte Trophäe und auch weitere Preise

Kastenau – Ein Wanderpokal, vier Wettkampftage, acht Schießstände, 117 Teilnehmer – davon 21 Frauen und sechs Jungschützen – sowie 11700 Schuss mit der Luftpistole, das sind die Eckdaten des 38. Luftpistolen-Wanderpokalschießens um den „Kastenauer Stier“. Die Schützengesellschaft (SG) „Waldfrieden“ Rosenheim-Kastenau hatte wieder zum „Stierschießen“ die Luftpistolen-Schützen aus dem Schützengau Rosenheim geladen.

Bei diesem im Schützengau einmaligen Wettbewerb geht es darum, mit 100 Schuss mit der Luftpistole in 2,5 Stunden auf zehn Meter die meisten Ringe zu erzielen. Neben einer ruhigen Hand benötigt dies eine gehörige Portion Kraft und außerordentliche Konzentration. Und so kann eigentlich jeder Teilnehmer, der die 100 Schuss gemeistert hat, als ein Gewinner gelten. Zur Ehrung der besten Schützen und Mannschaften gab es ein Treffen im Kastenauer Schützenheim. Ehrenschützenmeister und Initiator des Schießens, Helmut Klinger, erläuterte Zahlen und Fakten zum Wettkampf. Dann prämierten der Oberbürgermeister Andreas März, Schützenmeister Hermann Dodl und Zweite Schützenmeisterin Gaby Hartl die Sieger.

Als Erstes durften sich die Mitglieder der Schützengesellschaft (SG) Almenrausch Rosenheim über den Meistbeteiligungspreis freuen. Sie waren mit 17 Schützen vertreten. Die weiteren Plätze belegten Schützengesellschaft Eichenlaub Stamm Raubling mit 13 Teilnehmern und Altschützengesellschaft (ASG) Pullach mit zehn Teilnehmern.

Die jeweils sechs besten Schützen eines Vereins bildeten eine Mannschaft. Sieger bei den Mannschaften wurde das Team der ASG Pullach, gefolgt von der Mannschaft von der SG Almenrausch Rosenheim und der Mannschaft der Seerose Baierbach auf Rang3.

Weiter ging es mit der Jugend. Hier waren sechs Schützen am Start. Den ersten Platz sicherte sich Thomas Hofer von der SG Almenrausch Rosenheim vor Eleonora Wickenburg, ebenfalls SG Almenrausch Rosenheim, und Antonia Seiffert von der ASG Pullach.

Als Nächstes stand die Prämierung der besten Schützinnen aus der Damenklasse an. Der dritte Rang ging, wie im Vorjahr, an Gaby Hartl von der SG „Waldfrieden“ Kastenau. Rang 2 belegte Christa Brixner von Seerose Baierbach und der erste Rang ging an Patricia Lamminger, Almenrausch Rosenheim.

Bei den Spitzenreitern aus der Schützenklasse freuten sich die besten 25 Schützen über einen Erinnerungsbecher. Rang3 belegte Matthias Determeyer von der ASG Pullach, auf Rang 2 landete Christian Diepelt von der FSG Rosenheim und der erste Rang ging an Konrad Brixner von Seerose Baierbach. Er erhielt als Krönung des Abends den Wanderpokal, einen aus Speckstein geschnitzten Stier.

Artikel 1 von 11