Rosenheim – Über 300 Besucher fanden sich im Kirchenraum der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus ein, um das diesjährige Weihnachtskonzert der Musikschule Rosenheim mitzuerleben. Mit einem großen Aufgebot von rund 140 Mitwirkenden gestalteten Schüler aller Altersgruppen das vorweihnachtliche Konzertprogramm.
Festlich ließen die Blechbläser von Regina Huber zur Eröffnung Trompeten und Posaunen von der Empore erschallen. Vor dem Altar hatten sich die Singklassen der Musikschule zu einem 60-köpfigen Kinderchor aufgestellt und ließen aus strahlenden Gesichtern englische Carols erklingen. Dazu gaben Flöten, Oboe, Streicher, Harfe, Gitarre und Klavier einen vielschichtigen Klangteppich, der von Christiane Bettger einstudiert und ausdirigiert wurde.
Ein willkommener Kontrast zu dieser beeindruckenden Großbesetzung gelang Emma Huber und Johanna Kadner mittels zarter Klänge ihres „vielsaitigen“ Hackbrettinstrumentariums. Intensiv lauschte das Publikum den fein abgestuften Nuancen der perfekt aufeinander abgestimmten Partner. Eine weitere kammermusikalische Kostbarkeit bescherte Renate Watzlowik mit ihrer Querflötenklasse mit dem Konzert in a-Moll von Joseph Bodin de Boismortier.
Hinter dem Titel „What child is this“ verbirgt sich eine kunstvolle Bearbeitung der altenglischen Weise „Greensleeves“, die sich das Streicherensemble der Musikschule ins Programm gesetzt hatte und von Josefine Pauler an der Bratsche intonationssicher geleitet wurde. Mit dem Gospel- und Pop-a-cappella-Chor vereinigten sich zwei Vokalensemble für Erwachsene und bewiesen in den anspruchsvollen Chorsätzen „Carol of the Bells“ und „Have Yourself a Merry Christmas“ unter der Leitung von Lynda Kemeny ihre hochentwickelte Stimmkultur. Eingebettet in den abermals voll tönenden Klang der Blechbläser zu Franz Schuberts „Das Traummännlein kommt“ fühlte man sich mit Jonas Schopf an der Steirischen Harmonika und Rebecca Heran am Hackbrett aus den Klassen von Petra Scholz-Gigler und Heidi Ilgenfritz in die heimische Stube versetzt.
Der „Böhmische Traum“ von Norbert Gälle und „Englein flieg“ von Herbert Pixner erfreuten Ohren und Herzen gleichermaßen.
Die „Kids in Motion“ und die „Teens on Stage“ der aktuellen Musical-Klasse in dem humorvollen Chorsatz von Galyla Peeveybegeisterten alle Zuhörer. Passend zum stimmungsvollen Ausklang ertönten die Kirchenglocken von St. Nikolaus und leiteten über zum allseits bekannten „Litte Drummer Boy“. Mit einem einfühlsam vorgetragenem „Christmas Lullaby“ schloss sich der vorweihnachtliche musikalische Bogen.