Rosenheim – Fragen rund um Unfallverhütung, persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung standen heuer im Mittelpunkt des Wissenstests für die Jugendfeuerwehr. 37 Mädchen und Buben der Rosenheimer Feuerwehren stellten sich in der Hauptfeuerwache der Prüfung in Theorie und Praxis. Alle bestanden und konnten ihre Abzeichen in Gold, Silber und Bronze von Stadtjugendwart Johannes Schneidhofer, Stadtbrandrat Hans Meyrl und ihren Kommandanten und Jugendleitern in Empfang nehmen.
Der Test findet jedes Jahr in ganz Bayern statt, immer mit einem anderen Thema. In Rosenheim werden die Nachwuchskräfte bei ihren jeweiligen Feuerwehren Aising, Aisingerwies, Happing, Pang, Rosenheim-Stadt und Westerndorf Sankt Peter ausgebildet. Die Prüfung wird gemeinsam absolviert, genauso wie einige Übungen und Ausflüge. „Wenn Ihr Euch schon in der Jugendfeuerwehr kennenlernt, dann funktioniert später mal die Zusammenarbeit bei den Einsätzen auch gut“, so Stadtbrandrat Meyrl zu den jungen Nachwuchskräften. Er dankte Ausbildern und Prüfern für deren Engagement. Laut Stadtjugendwart Schneidhofer sind derzeit bei den Rosenheimer Feuerwehren 60 Jugendliche aktiv, eine konstante Zahl im Vergleich zu den Vorjahren. Erfreulich sei auch, dass immer mehr Mädchen dabei sind. Bei der Jugendfeuerwehr können Mädchen und Buben ab zwölf Jahren mitmachen. Jugendgruppen gibt es bei allen sechs Rosenheimer Feuerwehren. Weitere Infos gibt es unter Telefonnummer 08031/ 3658005 oder per E-Mail
an hauptfeuerwache@rosen-
heim.de.bin