Rund 700 Kinder verfolgen die Geschichte von Tabaluga

von Redaktion

Aufführung des Theaters Rosenheim im Kuko – Peter Maffay gibt Originalfassung für die Bühne frei

Rosenheim – Jedes Jahr zur Weihnachtszeit führt das Theater Rosenheim im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim ein Stück speziell für Kinder auf. Heuer ist es das Musical „Tabaluga und das verschenkte Glück“. Rund 700 Buben und Mädchen waren bei der Premiere mit dabei und feuerten den kleinen Drachen bei seinen Abenteuern auf der Bühne begeistert an.

Die Geschichte rund um den kleinen grünen Drachen mit dem großen Herz zählt zu den erfolgreichsten deutschen Rock-Musicals unserer Zeit. Die Rechte dafür liegen bei Peter Maffay. Auch Horst Rankl vom Theater Rosenheim gefiel die Handlung vom Erwachsenwerden und den großen Gefühlen immer schon gut. Darum hat er sich 2016 zum Ziel gesetzt, dieses Musical nach Rosenheim zu holen. Ein ehrgeiziges Vorhaben, denn Peter Maffay hatte seine Originalfassung zu diesem Zeitpunkt noch nie für andere Bühnen freigegeben.

Tatsächlich willigte der bekannte Sänger ein und das Theater Rosenheim feierte mit dem Rockmärchen einen großen Erfolg.

Dieses Jahr wird das Stück nun zum zweiten Mal in Rosenheim gezeigt. Die 26-jährige Elisabeth Pangerl mimt zum zweiten Mal das Drachenkind. Neu ist diesmal, dass neben den Hauptdarstellern auch viele Kinder mitwirken. Die jüngsten sind gerade mal sieben Jahre alt.

„Das ist für mich eine Herzensangelegenheit. Ich will auf diese Weise die Kinder schon früh an die Theaterwelt heranführen“, sagt Horst Rankl. Rund 700 Kinder kamen zur Premiere. Von Anfang an klatschten und sangen sie begeistert mit und unterstützten ihren kleinen grünen Helden auch manchmal mit einem beherzten Zuruf. Das Theater Rosenheim hat erneut viel Liebe in die Umsetzung gesteckt. „Neben dem Lernen ihrer Rolle haben alle Mitwirkenden auch viel Zeit in das Nähen der Kostüme und die Gestaltung der Kulisse gesteckt. Es ist eine tolle Gemeinschaftsleistung“, freut sich Regisseur Horst Rankl. Das Erfolgsrezept des Musicals beruht seiner Meinung nach neben den rockigen und eingängigen Melodien auch in der Botschaft der Geschichte, die perfekt in die Weihnachtszeit passt: Verschenken macht glücklich. Neben den Vorführungen für Kindergärten und Schulen gibt es drei öffentliche Termine. Für Donnerstag, 21. Dezember, sind aktuell noch einige Restkarten erhältlich. wu

Artikel 7 von 11