Nach zwei Jahrzehnten –Peter Dinzenhofer gibt sein Amt ab

von Redaktion

Stellvertretender Vorsitzender des Historischen und Heimatvereins Pang zum Ehrenmitglied ernannt

Rosenheim/Pang – Seine Jahresversammlung hat der 2002 gegründete Historische und Heimatverein Pang abgehalten. 334 Mitglieder zählt der Verein. Schriftführerin Barbara Noichl berichtete rückblickend über die Aktivitäten. Dabei zog sich der rote Faden beginnend von der Sebastiani-Wallfahrt über die Einführungskurse zur Deutschen Schrift hin bis zum ausverkauften bunten Abend und der Aktion zur Erhaltung alter Obstbäume einschließlich der Nistkastenpflege. Es gab Vorträge über Burgen und Wallanlagen sowie zur Vermessung der Erde. Auch Wanderungen zum Hochufer über Wasserburg und in das Kupferbachtal unternahmen die Mitglieder. Führungen im Heimatmuseum Kolbermoor mit Besichtigung der einstigen Industrieanlage des Spinnereigeländes, aber auch die Fortsetzung der Panger Dorfführungen und der Hoagascht bereicherten das vergangene Jahr. Schatzmeisterin Christl Demberger bescheinigte eine solide Finanzlage. Der Vorsitzende Hans Demberger dankte allen Mitwirkenden für die ehrenamtliche Leistung. Lobend erwähnte er die gemeinsame Abstimmung des Programms für 2024, das am Samstag, 20. Januar, mit der Sebastiani-Wallfahrt beginnt. Es folgen die Ostermontags- und Herbstwanderungen mit Peter Dinzenhofer sowie Vorträge und Führungen. Horst Barnikel thematisiert regionale Naturkatastrophen. Besucht werden die Heilig-Kreuz-Kirche in Westerndorf am Wasen sowie das Schloss Hohenaschau mit Falknerei. Zudem findet Hans Dembergers dritte Panger Dorfführung statt. Der Hoagascht verschönt den Jahresschluss.

Die von Adalbert Meishammer vorbereitete Ausstellung über das Wirken und Leben des Malers Felix Bibus ist von Mittwoch bis Sonntag, 3. bis 7. April, in der Aula der Grundschule Pang zu besichtigen.

Bedauernd gab der Vorsitzende Demberger das Ausscheiden seines Stellvertreters Dinzenhofer aus dem Amt bekannt. Er bedankte sich für die stets klugen und kreativen Ideen, mit der Dinzenhofer über zwei Jahrzehnte der Verpflichtung des Vereins zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ein Gesicht gab. Herzlicher Applaus würdigte seine Ernennung zum Ehrenmitglied.

In der Nachwahl entschieden sich die anwesenden Mitglieder in geheimer Abstimmung für Barbara Noichl, die ihr derzeitiges Amt als Schriftführerin bis zur nächstjährigen Neuwahl kommissarisch ausübt. In der Aussprache gab es großes Lob für die Vereinsführung. Anschließend erhielten die Mitglieder das neue Wasener Heimatheft 2023 mit dem Titel „Wasener Raritäten III“. Das Heft liegt in den nächsten Tagen zum Verkauf im Dorfladen Pang und in der Bäckerei Mooslechner in Aising auf. fxk

Artikel 11 von 11