Rosenheim – Der erste von vier Familienstützpunkten in Rosenheim öffnet am morgigen Samstag um 11.30 Uhr seine Tore. Den Anfang macht der „Zeitraum“ im Kinderhort Jonathan im Hans-Schuster-Haus in der Innsbrucker Straße. Die Familienstützpunkte fungieren als Orte der Begegnung für Familien. Gleichzeitig dienen sie als Anlaufstellen, um Informationen und fachlichen Rat zu erhalten, beispielsweise bei Erziehungsfragen, Partnerschaftsangelegenheiten, Gesundheitsthemen, Freizeitgestaltung oder bei Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Trägerin des „Zeitraum“ ist die Nachbarschaftshilfe Rosenheim. Drei weitere Stützpunkte eröffnen bis Ende März. Sie werden von der evangelischen Kirche, dem AWO-Kreisverband und der Stadt getragen. Die Stützpunkte entstehen auf Initiative der Stadt. Der Ausschuss für Kinder, Jugendliche und Familien hatte 2020 beschlossen, am Förderprojekt Familienstützpunkte des Freistaats Bayern teilzunehmen. Ziel des Projektes ist es, die örtlichen Angebote der Eltern- und Familienbildung an wohnortnahen Kontakt- und Anlaufstellen besser zu organisieren und zu vernetzen. Ein großer Teil der Finanzierung erfolgt über Fördergelder der Stadt und des Freistaats Bayern.