Rosenheim – „100 Jahre alt, das schaffen nur ganz wenige“, sagt Oberbürgermeister Andreas März (CSU). Er ist zu Besuch bei Pauline Hallwachs. Sie feiert zusammen mit ihrer Tochter Christa Berger und ihrem Schwiegersohn Herbert Berger ihren Geburtstag. Aus diesem Anlass überreicht ihr der Oberbürgermeister, ganz traditionell, einen großen Blumenstrauß. Hallwachs nimmt ihn strahlend entgegen. Denn Blumen bedeuteten ihr schon immer viel.
Blumen, Gemüse und
50 Jahre das OVB
In ihrem Wohnzimmer stehen viele Orchideen. „Die mag sie besonders gerne“, sagt ihre Tochter. Hallwachs ist eine begnadete Gärtnerin. Seit 20 Jahren lebt sie in ihrem Haus in Fürstätt. Auf der großen Terrasse hat sie noch bis vor wenigen Jahren Tomaten für die halbe Nachbarschaft angebaut, erinnert sich ihr Schwiegersohn. Auch wenn das nicht mehr möglich ist, steht Hallwachs trotz ihres stolzen Alters voll im Leben.
Sie ist an Politik interessiert und liest seit 50 Jahren regelmäßig das OVB. In ihrer Freizeit löst sie gerne Kreuzworträtsel, „aber nur die besonders schwierigen natürlich“, schmunzelt Hallwachs. Auch ein Handy hat sie sich mit 98 Jahren noch zugelegt. Auf die Frage, wie man es schafft, so alt zu werden, hat die Jubilarin eine einfache Antwort parat: „Nicht rauchen und wenig Alkohol“. Geboren ist Hallwachs am 26. Januar 1924 in Marquartstein. Ihre Eltern hießen Joseph und Carilie Ruch. Nach ihrer Geburt zogen sie nach München, wo sie die ersten Jahre ihres Lebens verbrachte. Doch nicht für lange. Ihre Familie bekam ein Grundstück in Rosenheim. Dort baute ihr Vater ein Eigenheim für die Familie. Während er am Haus baute, blieb Hallwachs mit ihrer Mutter in München. Was die 100-Jährige aber nicht daran hinderte, ihn regelmäßig zu besuchen. Das „Papakind“ fuhr mit dem Fahrrad die ganze Strecke von München nach Rosenheim, nur um ihn zu sehen.
An ihre Jugendzeit denkt Pauline Hallwachs gerne zurück – bis zum Kriegsausbruch. Sie war damals 15 Jahre alt. Während der Bombardierung von Rosenheim lebte die Familie in ihrem neuen Haus an der Münchener Straße in großer Angst. „Mein Vater hat am anderen Ende des Gartens einen Unterstand gebaut“, sagt Hallwachs. „Dort haben wir uns untergestellt, wenn die Bomben flogen.“ Ihr geliebter Vater erlebte das Ende des Krieges nicht mehr, er starb 1942. An die letzten Kriegstage erinnerte sich Pauline Hallwachs noch gut. „Die deutschen Soldaten hatten den Auftrag, die Mangfallbrücke zu sprengen“, sagt sie. „Aber sie haben stattdessen den Sprengstoff in den Fluss geworfen und sind geflohen.“
Als Bürokraft tätig,
als Model gefragt
Während Rosenheim von den Amerikanern eingenommen wurde, kam ihre Tochter Christa zur Welt. Hallwachs war damals 21 Jahre alt und ihr Mann war in Kriegsgefangenschaft. Nach dem Krieg mussten sie und ihre Mutter für die Familie sorgen. Hallwachs arbeitete zuerst in der Stadtverwaltung und ging dann zur Firma Klepper, wo sie im Büro tätig war. Doch es blieb nicht nur bei der Büroarbeit. Für das Unternehmen stand die junge Frau regelmäßig vor der Kamera und ließ sich als Model für sämtliche Produkte fotografieren. Woran sie sich auch an ihrem 100. Geburtstag noch gerne erinnert.
Nach vielen Jahren bei der Firma Klepper ging Pauline Hallwachs in Rente. Diese verbrachte sie anfangs glücklich mit ihrem zweiten Mann Ernst. Mit dem VW-Käfer fuhren sie regelmäßig nach Italien, um Urlaub zu machen. Sie liebten es, dort zu campen und in die Oper von Verona zu gehen. „Die großen Sänger der damaligen Zeit haben wir alle gehört“, sagt Hallwachs. An Weihnachten 1996 starb ihr Mann plötzlich. Die Zeit danach war für Pauline Hallwachs sehr schwer.
„Ich bin in ein tiefes Loch gefallen“, erzählt sie. „Aber eine gute Freundin von mir, hat mir da wieder herausgeholfen.“ Zusammen unternahmen die beiden Freundinnen viele Unternehmungen. Darunter auch die „Fahrt ins Blaue“ vom Rosenheimer Busunternehmen Astl. An ihrem 98. Geburtstag ließ sich das Busunternehmen für den Stammgast etwas ganz Besonderes einfallen. Zusammen mit der Ausflugsgemeinschaft organisierte das Busunternehmen einen Sektempfang für das Geburtstagskind.
Ihren 100. Geburtstag feiert Pauline Hallwachs in der Gaststätte Duschlbräu. Zusammen mit ihrer Familie und den engsten Freunden, die extra für ihren Geburtstag anreisen. Johann Posch