Sportlerball lockt Narren nach Pang

von Redaktion

Hunderte nehmen an einem der wenigen verbliebenen Faschingsbälle im Süden teil

Pang – Ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden war die Stimmung am Samstagabend beim Sportlerball im Stadtteil Pang, den die Mitglieder des SV Pang 1950 organisiert und wieder mit viel Liebe zum Detail vorbereitet haben. Auf drei Ebenen und in unzähligen Räumlichkeiten verschiedener Größe tanzten, feierten und lachten mehrere hundert Faschingsliebhaber aus Stadt und Landkreis Rosenheim in teils ausgefallenen und originellen Kostümen.

Als einer der wenigen noch verbliebenen Faschingsbälle im Rosenheimer Süden, den ein gemeinnütziger Verein aus eigener Kraft stemmt, ist die Veranstaltung jedes Jahr ein Höhepunkt in der närrischen Zeit. Er zieht viele namhafte Partygäste jeden Alters an und ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. So waren vor und nach dem Ball nicht nur im Taxi etliche Narren zu erkennen. Auch auf dem Fahrrad zog es etliche kostümierte Besucher nach Pang. Und in den Bussen des Stadtverkehrs erfreute deren Anblick gleichermaßen Fahrer wie Fahrgäste.

Kunterbunte
Kostüme am Abend

Mit dabei: Eine ganze Abordnung von „Boandlkramern“, Stehlampen im modernen Stil sowie mehrere Damen-Gruppen, die als Sommergetränk „Aperol Spritz“ verkleidet waren. Ebenso zu sehen waren Vertreter beliebter und klassischer Mottos wie Cowboys und Cowgirls, Ärztinnen und Ärzte, Hexen, Clowns, die Friedensbewegung der 1960er-Jahre sowie personifizierte Lego-Bausteine. Nicht zu vergessen die vielen Sportler, zum Beispiel vom Fußballer über den Skifahrer bis hin zum Bodybuilder und Taucher – schließlich war es ja der „Sportlerball“.

Der Panger Sportverein setzt dabei seit Jahren auf Qualität und Beständigkeit. Dies zeigt sich auch an der Auswahl der Musik, für die unter anderem DJ KS (Sebastian Kökerbauer) im großen Saal, DJ Xaver (Franz Unterlinner junior) im Nebenzimmer und Martin Linordner im zweiten Obergeschoss zuständig waren. Ein weiterer Ausdruck des Erfolgs vom Konzept des Faschingsballs: Bereits wochenlang im Vorfeld waren wieder alle Tickets ausverkauft. Dementsprechend gibt es für Kurzentschlossene meist keine Möglichkeit, noch an der Abendkasse in das Sportheim am Widden zu kommen.

Grandios war zudem der Auftritt der Rosenheimer Faschingsgilde im großen Saal, der mit langanhaltendem Applaus und lauten Zurufen belohnt wurde. Für Prinzessin Bernadette I., die ursprünglich aus Pang stammt, war es sozusagen ein doppeltes Heimspiel.

Gekühlte Getränke waren an den sechs Bars – „Sudden Death“, „Route 66“, „Baywatch“, „Schwarz-Gelb“, „Deifis Küch“ und „Die Kufe“ – erhältlich. In der ehemaligen Kegelbahn gab es zudem wieder traditionell Würstl und andere Brotzeiten.

Viele Sparten brachten sich mit ein, um getreu dem Leitspruch „Sportlich, fair, gemeinsam“ zum Gelingen des Abends beizutragen. Für die Sicherheit der Gäste sorgten die Feuerwehr Pang, ein Sicherheitsdienst und etliche Helfer des SV Pang. Positiv zeigte sich Stadträtin Alexandra Linordner im Gespräch mit dem OVB: „Wir sind begeistert und rundum zufrieden“, so die Vorsitzende des Gesamtvereins.

Artikel 3 von 11