Rosenheim – Das „Young Art Festival 2024“ startet am Mittwoch, 21. Februar, in den Räumen des Stadtjugendrings im Lokschuppen. Die Besucher erwarten spannende Abende in vier verschiedenen Locations, mit Live-Konzerten unterschiedlicher Stilrichtungen, Stand-up-Comedy, einem
Poetry-Slam, Cosplay-Mode, Kunst-Ausstellungen, Gamedesign, Theater und Magie.
Zehn Veranstaltungen finden von Mittwoch, 21. Februar, bis Samstag, 9. März, statt. Alle Termine und Infos sind auf der Internetseite des Stadtjugendrings Rosenheim zu finden. Die Tagestickets für „symbolische“ drei Euro gibt es an den Abendkassen oder im Vorverkauf unter www.stadtjugendring.de. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr geht es nun in die zweite Runde. „Die Region hat sehr viel hochwertige Jugendkultur in unterschiedlichsten Sparten und Subkulturen zu bieten“, sagt Tanja Borsten. „Das wollen wir“, so die Sozialpädagogin, „für jeden erschwinglich auf die Bühne bringen.“ Sie organisiert das Festival gemeinsam mit den jungen Künstlern und auch den fünf Kooperationspartnern „AStA“, „Rosenslam“, „RO-TownComedy“, „INNszenierung“ sowie der Jugendkunstschule Kind und Werk. Das Programm wartet auf mit zahlreichen jungen Kunstschaffenden unterschiedlicher Genres und Szenen aus der Region. Laut Borsten treten in drei Wochen 69 Künstler und Musiker auf, wobei sich Newcomer mit bekannteren Künstlern mischen. So verzaubert der Magier Pablo Krause mit Sascha Momberg am Piano die Besucher. Gemeinsam mit Mr. Spirix nimmt Krause die Gäste mit auf eine Reise zwischen Realität und Illusion. Auch Poetry-Slammer, Cosplay-Künstler, Game-Designer, Magier oder Stand-up-Comedians zeigen ihr Können. Thema der Kunstausstellung ist das Hin- und Her zwischen der realen und der digitalen Welt, in deren Spannungsfeld sich die heutige Jugend bewegt. Vier regionale Künstler gestalten die Ausstellung. Lena und Julia Karl beschäftigen sich mit Gamedesign und Cosplay, Lena Boretzki mit Malerei und Bildhauerei sowie Birgit Kunz mit Texten und Objekten. Musikalische Unterstützung bietet Maja Hartung.
Zudem gastieren beispielsweise „abyssy“, „PPH & Judith“, „Sunflower Radio“, „Doll Circus“ und „The Jazz Voyagers“. Stand-up-Comedians wie Julz Giuliani sowie Poetry-Slammer wie Lotta Emilia sind ebenfalls am Start. Dabei moderiert Thomas Eiwen, der den Rosenslam und das Format
RO-Town-Comedy organisiert. Das junge Ensemble der INNszenierung zeigt „Nanou“. Im Vordergrund steht, die regionale Jugendkulturszene in ihrer Bandbreite aufzuzeigen und das Publikum mit hochwertiger Livekultur zu unterhalten. Gefördert wird die Veranstaltung vom Bezirksjugendring Oberbayern und dem Bezirk Oberbayern.