Rosenheim – Anlässlich des internationalen Weltfrauentags am kommenden Freitag, 8. März, haben verschiedene Veranstalter ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
Am heutigen Mittwoch um 19.30 Uhr beginnt der Workshop „Selbstfürsorge – Grenzen im familiären Alltag“. Die Veranstaltung, die bis 21.30 Uhr in der Herbststraße 14 stattfindet, richtet sich an Frauen, die ihre Bedürfnisse, Grenzen und Selbstfürsorge im familiären Alltag erkunden möchten. Die Teilnahme am Workshop kostet 15 Euro.
Am Freitag, 8. März, von 10 bis 13 Uhr findet im Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium in der Königstraße 25 eine Diskussion mit der ehemaligen Staatsministerin Prof. Ursula Männle zum Thema „Frauen in der bayerischen Politik: Die Ausnahme – aber warum?“ statt. Das Evangelische Bildungswerk Rosenheim-Ebersberg und der Freundeskreis Evangelische Akademie Tutzing laden zu diesem Vormittag ein. Der Eintritt ist frei, die Anmeldung erfolgt unter www.ebw-rosenheim.de/kalender/23405.
Ebenfalls am Freitag, ab 18 Uhr, feiert das Aktionsbündnis Internationaler Frauentag Rosenheim sein 30-jähriges Bestehen in der Alten Druckerei der Bürgerstiftung Rosenheim in der Königstraße 7b. Das Jubiläumsfest wird von Mikrovorträgen von Frauen aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft umrahmt. Der Eintritt ist frei und beinhaltet die Verpflegung.
Am Samstag, 9. März, von 9 bis 16 Uhr findet in der Apostelkirche in der Lessingstraße 26 der Workshop „Nichts ist so beständig wie der Wandel – Frauenleben – Frauenrollen – neu bespielt“ statt. Unter der Leitung der Theaterpädagogin Sylvia Wendlinger können die Teilnehmerinnen ihre Identität, Stärken und kreativen Ausdrucksmöglichkeiten erforschen. Die Teilnahme kostet zehn Euro. Die Anmeldung erfolgt unter der Telefonnummer 08031/80955810 oder online unter www.ebw- rosenheim.de/kalender.
Ebenfalls am Samstag, 12 bis 16 Uhr, informiert „Terre des Femmes“ zusammen mit der Städtegruppe in der Fußgängerzone über die Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Freiheit der Frau. Den Abschluss des Programms für die laufende Woche bildet das Kabarett „Frauen sind keine Menschen“ mit Christl Sittenauer am Samstag, 9. März, um 20 Uhr im Künstlerhof am Ludwigsplatz 15. Der Eintritt kostet 22 Euro, ermäßigt 18 Euro. Der Vorverkauf findet über das Ticket-Zentrum Kroiss unter www.stadtverkehr-rosenheim.de/ticketzentrum statt.
Das umfangreiche Programm des Aktionsbündnisses Internationaler Frauentag Rosenheim geht in der kommenden Woche weiter. Wir veröffentlichen die Folgetermine hier auf den Rosenheimer Seiten in den kommenden Tagen.