Das Geheimnis um die blaue Box in der Färberstraße ist gelüftet

von Redaktion

Container sorgte für Rätselraten bei Bürgern – „Deine Box“ bietet den Rosenheimern künftig einen 24-Stunden-Einkaufsservice

Rosenheim – Auf dem Bildschirm, der vorne an der Box angebracht ist, sieht man, wie der Roboter die ausgewählten Produkte aus dem Inneren des Containers hervorholt. Jedes Produkt wird einzeln ausgewählt und auf den Weg zur Ausgabe gebracht. Wenige Sekunden später wartet der Einkauf schon hinter dem blauen Türchen darauf, entnommen zu werden.

Seit März steht ein großer, blauer Container in der Färberstraße in Rosenheim und hat dem ein oder anderen Passanten zu rätseln gegeben. „Deine Box“ bietet den Rosenheimern ab sofort einen 24-Stunden-Einkaufsservice für die ganze Woche und somit eine Alternative zu den Notfalleinkäufen an der Tankstelle. Die Betreiber, Christina Jung und Stefan Höhn, möchten mit dem neuen Automaten dem Konsum von ungesunden Lebensmitteln und überflüssigen Verpackungen entgegenwirken und damit den Süßigkeitenautomaten für den schnellen Hunger etwas entgegensetzen. Daher kommen in ihre Box nur nachhaltige Produkte: Eier, Backwaren und Bier direkt aus der Region. „Wir wissen genau, wo die Sachen herkommen. Es ist uns wichtig, dass alles auf der ganzen Lieferkette gut läuft und dass niemand darunter leidet“, sagt Christina Jung.

Das Angebot umfasst aktuell 43 Produkte. Neben Müsli, Getränken, Eiern und Fertiggerichten gibt es auch kleine Blumensträuße. „Unsere Favoriten sind die Snacks. Bei uns sind das Trockenfrüchte und Nüsse, die sind gesünder und ökologischer als Schokoriegel“, erklärt Höhn. Diese stammen aus dem Unverpackt-Laden von Jung, den sie in München betreibt. Daher kommen die Snacks auch nicht in Plastik verpackt, sondern können in wiederverwendbaren Pfandgläsern gekauft werden.

Der Automat soll nicht nur für jeden Geschmack, sondern auch für jeden Geldbeutel etwas bereithalten. „Natürlich haben wir Luxusprodukte, aber es gibt auch einige Artikel, die nicht teurer sind als die konventionellen Produkte.“ Das Konzept hinter „Deine Box“ ist auch nicht, den Einkauf im Laden zu ersetzen. Vielmehr soll es als Ergänzung dienen. Da es in Rosenheim keine Unverpackt-Läden mehr gibt, schien der Standort geeignet. „Außerdem komme ich aus Rosenheim und wir konnten den Platz mieten. So sind wir auch nah dran, wenn es Störungen gibt oder aufgefüllt werden muss.“

Der Einkauf erfolgt über den Bildschirm des Automaten. Von der gewünschten Kategorie kommt man zu der Produktauswahl, in der man wie beim Onlineshopping das Produkt in den Einkaufswagen legen kann. Die Zahlung kann per Bankkarte abgewickelt werden. Bisher ist der blaue Container in Rosenheim der erste seiner Art, doch dabei soll es nicht bleiben. „Wir wollen, dass die Box auch noch an andere Standorte kommt und unser Konzept verbreiten.“ Amelie Marschall

Artikel 7 von 11