Rosenheim – Die Tennis-Saison 2024 steht in den Startlöchern. Beim Sportbund Rosenheim hat sich in der Winterpause Richtungsweisendes getan. Ein neuer Abteilungsleiter wurde gewählt und das Vereinsheim erscheint in neuem Antlitz.
Nach insgesamt acht Jahren hat Wolfgang Prams die Leitung der Tennisabteilung beim Sportbund Rosenheim abgegeben. Unter großem Applaus wurde er von den anwesenden Mitgliedern verabschiedet und übergab sein Amt an Mattias Roser. Der 50-Jährige wurde bei der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt und wird die Geschicke an der Pürstlingstraße künftig federführend leiten. Dabei steht ihm Michael Raidt als alter und neuer Stellvertreter zur Seite.
Prams hinterlässt eine Abteilung, die in den vergangenen Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebte. Zahlreiche Mitgliederzuwächse wurden verzeichnet. Dies macht sich vor allem im Spielbetrieb bemerkbar. Schickten die Grün-Weißen 2023 noch elf Mannschaften an den Start, sind es nun 14 in der Saison 2024. Der Fokus liegt auf der Jugend, die acht Teams stellt.
Auch wirtschaftlich geht es der Abteilung gut, es wurde solide gewirtschaftet. So kann die Jugend gezielt gefördert werden. Auch weitere Investitionen in die Infrastruktur sind möglich.
Getreu dem Motto „Steine und Beine“ dürfen sich Mitglieder, Freunde und Gäste der Abteilung auf ein neues Erscheinungsbild des Klubheims freuen. Unter der Leitung von Stefan Bauer packten über 20 Abteilungsmitglieder während des Winters an und unterzogen das Vereinsheim einer Generalüberholung.
Die ersten Aufschläge sollen in den Osterferien erfolgen. Die Plätze werden derzeit auf Vordermann gebracht, bei entsprechender Wetterlage soll es Ende März losgehen.