Regionalentscheid zum Deutschen Ballettwettbewerb

von Redaktion

14 Rosenheimer Schülerinnen überzeugen in München – Qualifikation für World Dance Contest in den Niederlanden

München/Rosenheim – In München fand kürzlich der Regionalentscheid A für den deutschen Ballettwettbewerb statt. Der Wettbewerb, ausgerichtet vom Ballettförderkreis München, ist der offizielle Qualifikationswettbewerb für den World Dance Contest/Concurso mundial de danza, der im Juni in den Niederlanden stattfindet. Für den Deutschen Ballettwettbewerb qualifizieren sich nur die besten Tänzer aus den fünf vorangegangenen Regional- wettbewerben aus ganz Deutschland.

14 Schülerinnen aus dem Ballettforum Rosenheim traten in unterschiedlichen Kategorien mit ihren Tänzen vor die Preisrichter. Die jüngsten Tänzer, Jasmin und Momo, belegten mit ihrem Duett in der Klasse „Mini Show“ den dritten Platz. Marie Linner erreichte in der Kategorie „Mini Solo Showtanz“ den zweiten Platz, vor ihren Mitschülerinnen Frida Hüller auf dem fünften Platz und Yasmin Belay auf dem sechsten Platz. Sie qualifizierte sich dadurch als einzige Solistin für den Deutschen Ballettwettbewerb.

In der Kategorie „Kinder Solo Ballett“ präsentierten Jana Fuchs und Svea Schmitfranz ihren Tanz und erzielten beachtliche vierte und fünfte Plätze. Unter dem Titel „Paint the Swan black“ starteten Annika Knop, Isabell Brandt, Leonie Fuchs, Svea Schmitfranz, Marie Linner, Emma Gruber, Frida Hüller, Sofia Breu und Jana Fuchs in der Kategorie „Kinder freier Tanz“ und belegten den dritten Platz. Mit dem Quartett in der Kategorie „Kinder Gruppe Modern“ erreichten Isabell Brandt, Svea Schmitfranz, Leonie Benstetter und Emma Gruber mit dem vierten Platz eine gute Leistung. Leonie Benstetter, Isabell Brandt, Annika Knop und Emma Gruber belegten in der äußerst starken Kategorie „Kinder Solo Show“ die Plätze neun bis zwölf.

Für die Schülerinnen, die viele Stunden pro Woche im Ballettforum Rosenheim trainieren, hat sich die Mühe ausgezahlt. Ihre Tanzlehrerin Marianne Bröder zeigte sich stolz über die guten Leistungen ihrer Schülerinnen.

Artikel 1 von 11