Rosenheim – „Tatsächlich ist gerade an Feiertagen immer vieles in der Stadt geschlossen“, weiß Stefan Kürschner von der Touristinfo Rosenheim. Seit vielen Jahren ist er Stadtführer und deshalb hat er einen guten Tipp, für alle, die an den beiden Feiertagen dennoch etwas erleben wollen: Stadtführungen. Am Ostermontag findet ein Rundgang im Herzen der Altstadt mit lustigen Sprichwörtern statt. Start ist um 11 Uhr bei der Touristinfo am Parkhaus PI. Das Motto lautet „Wer ko, der ko“.
„Bei dieser Stadtführung erfährt man, wo viele bekannte Sprichwörter ihren Ursprung haben“, sagt Kürschner. Eine weitere Führung wird am heutigen Karsamstag angeboten: „Da gibt es mit der Altstadtführung einen unserer Klassiker.“ Die Resonanz an beiden Feiertags-Führungen ist gut. „Wir haben dafür schon viele Anmeldungen erhalten“, so Kürschner.
Ansonsten empfiehlt der Stadtführer für die Feiertage einen gemütlichen Spaziergang im Mangfallgelände und den Besuch der Helden-Ausstellung im Rosenheimer Lokschuppen. Denn im Gegensatz zu den Rosenheimer Museen kann das Ausstellungszentrum auch an den beiden Feiertagen besucht werden. Es gibt während der Osterferien sogar ein abwechslungsreiches Osterprogramm speziell für Familien. Familienführungen finden öfter als während des sonstigen Betriebs statt, nämlich täglich ab 10.30 Uhr und montags um 15.30 Uhr. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Uhrzeiten angeboten. Außerdem gibt es täglich Familienworkshops.
Ein weiterer Tipp ist das Rosenheimer Hallenbad. Auch das hat am Osterwochenende, 31. März und 1. April, geöffnet. Die Stadtwerke Rosenheim lassen dort sogar den Osterhasen vorbeischauen.
Das Rosenheimer Eisstadion ist zwar am Ostersonntag nicht für den öffentlichen Eislauf geöffnet. Aber dafür immerhin am Ostermontag, 1. April, von 13 bis 15.50 Uhr.
Auch wenn Geschäfte und einige Gaststätten an den Feiertagen in der Rosenheimer Innenstadt geschlossen bleiben, lohnt ein Feiertagsbummel durch die Stadt dank der Aktion „Frühling in Rosenheim“. Am Ludwigsplatz, Max-Josefs-Platz und vor dem Salingarten haben einige Schausteller und Imbissstände bis zum 14. April Stellung bezogen, die auch an den beiden Feiertagen geöffnet sind. Für kleine Besucher gibt es zwei Kinderkarussells und einige bekannte Klassiker wie das „Entenangeln“.
Neu ist in diesem Jahr das Oster-Gewinnspiel. In den Geschäften sind rosa Zahlenhasen mit jeweils einer Zahl ausgestellt. Die Summe der Zahlen ergibt die Lösungszahl. Die Teilnehmerkarten liegen vor Ort auf. Die Box kann man am Kinderkarussell am Ludwigsplatz einwerfen. Einsendeschluss ist der 7. April um 18 Uhr.
Wer schon mal in der Innenstadt ist, sollte auch bei der neuen Schaufenster-Sonderausstellung im Rosenheimer Mittertor vorbeischauen. Ausgestellt sind dort aktuell römische Ziegelscherben, auf denen Tiere und Wetterphänomene ihre Spuren hinterlassen haben. Das Museums-Team hat daraus ein unterhaltsames Rätselspiel gemacht. Teilnehmen kann man mittels App. Den QR-Code dafür findet man ebenfalls im Schaufenster.
Bei regnerischem Wetter bietet sich vielleicht auch ein Besuch im Rosenheimer Kinopolis an. Pünktlich zur Osterzeit sind dort wieder einige neue Filme angelaufen. Ebenso möglich ist ein Besuch beim Inn-Bowling, aktuell sind noch einige Plätze an den beiden Feiertagen frei.
Auch kostenfrei kann man an den Feiertagen in der Stadt Rosenheim einiges erleben. Im Riedergarten blühen zu dieser Jahreszeit bereits viele Blumen und Sträucher. Natürlich lohnt gerade an diesen Tagen ein Besuch in den Kirchen, die sich teils festlich geschmückt präsentieren. Bei schönem Wetter locken natürlich auch schon die Rosenheimer Seen – zumindest zum Sonnenbaden. wu