Ein Bild von einer florierenden Salzstadt

von Redaktion

Der Historische Verein Rosenheim veranstaltet eine Führung durch Hall in Tirol

Rosenheim – Salz ist das diesjährige Schwerpunktthema des Historischen Vereins Rosenheim und um Salz geht es deshalb auch im nächsten Veranstaltungsangebot: einer eintägigen Exkursion nach Hall in Tirol, die am Samstag, 20. April, stattfinden wird.

Der Vormittag des Ausflugs gehört einer Stadtführung durch Hall und ist damit gewissermaßen eine Reise ins Mittelalter. Nicht nur durch das mittelalterliche Hall übrigens: Viel von dem, was zu sehen sein wird, gibt auch einen lebendigen Einblick in das damalige Rosenheim. In Hall wurde das Salz verladen, in Rosenheim umgeschlagen, der verbindende Weg war der Inn mit seiner Schifffahrt.

Die Wirtschafts- und Sozialstrukturen der beiden mittelalterlichen Städte also zumindest ähnlich. Weshalb man in Hall einen Einblick davon gewinnen kann, wie man sich eine florierende Salzstadt damals vorzustellen hatte: Rosenheim erlebte um 1600 seinen ersten großen Höhepunkt, war als Salz-Umschlagsplatz europaweit bekannt, bevor es nach einem vorübergehenden Niedergang dann im 19. Jahrhundert als Salinenstandort erneut durchstartete. Am Nachmittag des Ausflugstages stehen dann alternativ verschiedene Unternehmungen an: Man kann im Wortsinn tiefer in die Salzgeschichte vordringen und mitten in der Stadt einen Salzstollen besuchen.

Oder aber in die Höhe steigen, auf den Münzerturm, das Wahrzeichen der Stadt in doppelter Hinsicht. Denn neben dem Salz verliehen auch die Silberfunde der Region Reichtum und vor allem Bedeutung und das in gewissem Sinn bis heute: Der Taler und in der Folge der Dollar haben ihren Ursprung hier.

Noch mehr darüber ist an diesem Tag bei einem Besuch im Münzmuseum zu erfahren.

Die Tagesexkursion beginnt um 8 Uhr in der Reichenbachstraße 1a vor dem Stadtarchiv und endet um zirka 18 Uhr wieder in Rosenheim. Der Preis für Busfahrt und Stadtführung beträgt 45 Euro.

Um eine möglichst baldige Anmeldung beim Historischen Verein wird gebeten: entweder per E-Mail info@historischervereinrosenheim.de, per Telefon 08031/ 9411655 oder direkt bei der Geschäftsstelle: Reichenbachstraße 1a, 83022 Rosenheim.

Artikel 3 von 11