Pang – Die Wetterprognosen stehen günstig. Jung und Alt sind dabei, wenn Oberbürgermeister Andreas März nach dem Festeinzug am morgigen Freitag um 18 Uhr das erste Fassl Flötzinger Festbier zusammen mit den Festwirtsleuten Yvonne und Anian Kurz und der Brauereifamilie Steegmüller ansticht. Aufspuin duat de Wasner Musi unter der Leitung vom Musimoaster Hans Rutz.
Am Samstag um 9 Uhr geht es im Festzelt mit einem Weißwurstfrühschoppen und erstmals einem Schafkopfrennen mit tollen Geldpreisen los. Draußen auf dem Gelände findet das traditionelle Oldtimertreffen statt. Und das inmitten des Schaustellerparks. Flash Light sorgt ab 19.30 Uhr für eine flotte Festzeltstimmung. Der Sonntag lockt zum Mittagstisch – ganz oben auf der Speisekarte das gegrillte Spanferkel am Spieß mit Knödel und hausgemachtem Krautsalat. Dazu spielt die Auerberger Tanzlmusi und ab 17 Uhr unterhält die Gruppe Bagg Ma‘s. Insgesamt neun Tage, bis zum 21. April (Dienstag ist Ruhetag), ist auf der Panger Wiesn was los. Familiennachmittage mit Preisreduzierung im Schaustellerpark, immer flotter Festzeltbetrieb und dazu Bands wie Woidrand Echo, Bast scho, die Stürzlhamer und Nirwana, die für tolle Stimmung garantieren. Dazu ist jeweils am Freitag und Samstag – ganz neu – Barbetrieb.
Am Montag, 15. April, findet der beliebte altbairische Abend statt, gestaltet von den Aktiven des GTEV D‘Kaltentaler Pang. Tischreservierung ist unter 0175/ 8220467 und per Whatsapp möglich. Die Parkplätze sind allwettertauglich. Und auch die MVV-Stadtbuslinie mit Haltestelle Café Neu, direkt am Festplatz, fährt bis weit in die Nacht. Außer am Sonntag.