Rosenheim – Die Mobilitätsschau „Rosenheim in Bewegung“ findet am Samstag, 27., und Sonntag, 28. April, erneut statt. Auch dieses Jahr präsentieren City-Management und zahlreiche Partner von 10 bis 17 Uhr vieles rund um Fahrräder, Motorräder und Automobilen bis hin zu Oldtimern. Am Sonntag öffnen die Geschäfte ihre Pforten zum verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr. Im Zentrum stehen Automobil-Aussteller der Region, die sich in der Fußgängerzone präsentieren. 13 Autohäuser mit fast 20 Automarken zeigen die neuesten Modelle, bieten Messeangebote und informieren über technische Neuerungen. Außerdem besitzt der größte Teil der ausgestellten Modelle einen alternativen Antrieb. Auch die Unmotorisierten kommen beim Fahrradsalon am Ludwigsplatz auf ihre Kosten. Aufgrund der großen Nachfrage bei der Premiere im vergangenen Jahr können ebenso wieder gebrauchte Fahrräder den Besitzer wechseln. Beim zweiten Fahrradbasar am Samstag stehen gebrauchte Fahrräder, Mountainbikes oder Rennräder zum Verkauf. Außerdem ist der ADFC von 10 bis 12 Uhr vor Ort und bietet eine Vor-Ort-Codierung der Räder an, eine Abschreckungsmaßnahme für Fahrraddiebe und Hilfe für eine mögliche Rückgabe. Alle Infos zu Basar, ADFC und das Verkaufsformular sind unter www.ro-city.de/fahrradbasar ersichtlich. In der Salinstraße finden heuer wieder die „Wohnzimmer auf Rädern“ Platz. An diesem Wochenende dreht sich hier vieles um Gesundheit und Mobilität, entweder bei Beratungen rund um Bewegung, Ernährung und Stressmanagement oder bei Fitness- und Infoangeboten zu verschiedenen Sportarten. Heuer gibt es auch wieder Zumba zum Mitmachen – auch für Kinder und Senioren. Geplant sind zudem diverse Outdoortrainings und vieles mehr. Am verkaufsoffenen Sonntag des Esbaumviertels warten an verschiedenen Stellen alte Schätze auf vier Rädern, die Oldtimerliebhaberherzen höherschlagen lassen. Ebenfalls nur am Sonntag präsentieren sich Blaulichtorganisationen am Grünen Markt. Neben Informationen zu deren Arbeit können auch die Fahrzeuge der Helfer des BRK und der Malteser begutachtet werden. Das Programm wird ständig ergänzt und ist unter www.ro-city.de zu finden.