Rosenheim – Die Goethe-Gesellschaft Rosenheim hielt jüngst ihre Mitgliederversammlung mit der Neuwahl des Vorstandes. Der scheidende Vorsitzende Ulrich Noltenhans gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick in die Zukunft.
Es gab viele hochkarätige Veranstaltungen, darunter die Vorträge von Rainer W. Janka – „Rilke auf der Herreninsel“ und von Dr. Bertold Heizmann über den Dichter August Kotzebue. Dr. Michael Schmidt referierte zu Schillers „Fiesco“ und Simon Hausstetter über Johann Gottfried Seume. Außerdem gab es von Dr. Michael Jaeger einen Vortrag über „Faust und die Inflation“. Eine Lesung von Hans Pleschinski aus seinem neuen Roman „Der Flakon“ und der Vortrag von Professor Stephan Oswald über Goethes Sohn August seien weitere Höhepunkte gewesen.
„Auch in der Zukunft gibt es wieder spannende Veranstaltungen“, erklärte Noltenhans. Im Juni interpretiert Rainer W. Janka das Goethe-Gedicht „Ein Gleiches“ und am Mittwoch, 24. Juli, wird Professor Jochen Golz zum 25-jährigen Bestehen der Goethe-Gesellschaft über die Geschichte der Goethe-Gesellschaft Weimar berichten. Im Dezember spricht Kunsthistorikerin Rebecca Kirsch über Goethe im Rheingau.
Dr. Barbara Mütter, die neue Vorsitzende, gab einen kurzen Rückblick auf die erfolgreiche Studienfahrt nach Frankfurt, Besichtigung des Goethe-Hauses, des Romantik-Museums und einer Fahrt zum Brentano-Haus nach Oestrich-Winkel. Geplant seien eine Tagesfahrt nach Augsburg und ein Kulturspaziergang in Brannenburg.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Dr. Barbara Mütter, Vorsitzende, stellvertretender Vorsitzender Ralf Siegel, Kassier Helmut Kaiser sowie Schriftführer Georg Füchtner und als weiteres Vorstandsmitglied der Gründer der Goethe-Gesellschaft Rosenheim Willi Schmid. Ulrich Noltenhans ernannten die Mitglieder zum Ehrenvorsitzenden. fü