Zahlreiche Besucher lauschen der neuen Dekanatskantorin

von Redaktion

Musikalischer Antritt von Seonghyang Kim in der Erlöserkirche

Rosenheim – Das Antrittskonzert der neuen Kantorin des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Rosenheim, Seonghyang Kim, in der Erlöserkirche war sehr gut besucht. Zahlreiche Besucher lauschten der neuen Kantorin, die Stücke von Vincent Lübeck, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johann Sebastian Bach, Jean Sibelius sowie eine Improvisation zur Modernen Partita mit Messiaens Modi über „Eine feste Burg ist unser Gott“ spielte. Genau vier Wochen zuvor war Seonghyang Kim in der Erlöserkirche feierlich in einem Festgottesdienst eingeführt worden. Kirchenrat Wolfgang Böhm und Dekanin Dagmar Häfner-Becker, segneten die neue Dekanatskantorin für ihren Dienst. Außerdem konnte Kim die Menschen bereits im Einführungsgottesdienst mit ihrer Musik begeistern, so beispielsweise mit dem zarten „Lobsinget“ aus dem Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns, das der Chor unter ihrer Leitung sang. Die Menschen in Kirchengemeinde und Dekanat freuen sich auf eine musikalisch und von Gott inspirierte Kantorin, die nach ihrem Bachelor in Kirchenmusik (Orgel) an der „Seoul Theological University“ und dem Master an der „Hochschule für Musik“ in Nürnberg ihr Studium in den Bereichen Chorleitung, Orgelimprovisation, Orgel- und Klavierpädagogik und Gesang an der „Hochschule für evangelische Kirchenmusik“ in Bayreuth vertiefte. Zudem belegte Seonghyang Kim diverse Meisterkurse. Sie nahm auch an internationalen Wettbewerben teil. Ihre Fähigkeiten werden ergänzt durch ihre praktische Erfahrung unter anderem in Südkorea und Deutschland – zuletzt als Dekanatskantorin für Schwabach und als Stadtkantorin an der Stadtkirche Roth. Kim spielte auch schon in mehreren Fernsehgottesdiensten.

Artikel 1 von 11