„Stadtleben“ – Bücher, Fahrräder und viel mehr

von Redaktion

Vielfältige Veranstaltungen am Salzstadel ab dem 25. April bis Ende Mai

Rosenheim – Der Salzstadel in Rosenheim avanciert im Rahmen von „Stadtleben“ wieder zum Mittelpunkt für kulturelle und gesellschaftliche Ereignisse. Die Stadtbibliothek lädt – dank finanzieller Unterstützung einer regionalen Bank an den Förderverein Stadtbibliothek und verschiedener Kooperationspartner – die Bürger zu einer Vielzahl von Veranstaltungen ein.

In der Stadtbibliothek treffen sich am Donnerstag, 25. April, von 10.30 bis 12 Uhr Elfriede Pauli und Margarita Wolf-Lenz, um ausgewählte Bücher, Zeitungsartikel, Gedichte und Autobiografien vorzulesen. Das Motto: „Immer der Nase nach – wie Düfte unser Leben bestimmen“. Der Eintritt ist frei, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Am Samstag, 27. April, findet von 10 bis 12 Uhr der Fahrradbasar2.0 statt. Im Rahmen von „Rosenheim in Bewegung“ können Interessierte gebrauchte Fahrräder abgeben oder erwerben. Das Citymanagement kümmert sich um den Verkauf. Zusätzlich bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club an, Fahrräder codieren zu lassen, um Diebstählen vorzubeugen. Hierfür ist ein Personalausweis mitzubringen. Weitere Infos sind auf der Internetseite des Citymanagements. Das „Death Café“ findet am Samstag, 27. April, von 13.30 bis 15 Uhr statt.

Es ist ein Treffen, bei dem über Abschiede und Loslassen gesprochen wird. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung erfolgt über Eventbrite oder in der Stadtbibliothek. Es handelt sich um eine Kooperation mit dem Jakobus Hospizverein. Das Malmobil lädt am Freitag, 3. Mai, von 14 bis 16 Uhr zum Malen am Salzstadel ein. Materialien sind vorhanden, die Teilnahme ist kostenfrei. Künstler jeden Alters lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Am Samstag, 4. Mai, von 15 bis 17 Uhr steigt eine Lesung der Rosenheimer Autoren. Zu Gast sind Barbara Schirnick, Georg Berghammer, Kerstin Gröpper und Bernhard Kürzl. Der Verein AStA veranstaltet am Samstag, 11. Mai, ab 17 Uhr ein Konzert auf dem Salzstadel. Am Donnerstag, 16. Mai, von 17.45 bis 20 Uhr, heißt es wieder „Eine Stadt im Tanzfieber – Rosenheim tanzt Salsa“, wenn die Stadtbibliothek Rosenheim in Kooperation mit dem „Quest Dance Club“ zum Salsa-Tanzvergnügen einlädt. Nach einer kurzen Einführung ist der Tanzboden zum freien Tanz geöffnet.

Der Sommer wird am Samstag, 18. Mai, mit einem Jazzfrühstück mit der Gruppe „Earforce“ eingeläutet. Von 10 bis 13 Uhr können die Besucher an Tischen oder Decken mit eigenem Frühstück Platz nehmen und dabei den Klängen lauschen. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Bibliothek verlegt. Am gleichen Tag, von 12 bis 14 Uhr, lädt Bettina Sölch zu einem Kräuterworkshop zum Motto „Schmackhaftes aus Bäumen“ ein. Bäume werden zu kulinarischen Köstlichkeiten verwandelt – zum Beispiel als Baumblättersalat oder Kräuterlimo. Eine Anmeldung ist per E-Mail an lieblingskraeuter@mail.de erforderlich. Feierabend und Wochenende werden am Freitag, 24. Mai, von 18 bis 21 Uhr mit DJ H. Musikbox gefeiert. Disco Fox, Salsa, Bachata, Kizomba, Standard sowie Latein und Boogie laden zum Tanzen oder zum Verweilen ein.

Eine weitere Veranstaltung ist die Kleidertauschparty am Freitag, 31. Mai, von 12 bis 17 Uhr. Jeder kann gut erhaltene Kleidung bringen und tauschen oder nach Schnäppchen suchen. Veranstalter ist das Sozialraumteam Ost der Diakonie. Weitere Infos gibt’s auf der Internetseite der Stadtbibliothek Rosenheim.

Artikel 11 von 11