Der Wald spielt die Musik

von Redaktion

Eine Hommage „Natural Experiences“ mit Filmen und einem Konzert

Rosenheim – Im Kulturklub findet die Veranstaltung „Natural Experiences“ statt. Es ist eine sinnliche Hommage an die größte Heldin – die Natur im Rahmen der Ausstellung „Heldinnen & Helden“ im Lokschuppen am Samstag, 27. April, ab 18.30 Uhr Einlass.

Hauptact ist das Konzert, aber mit den beiden Filmen soll ein passender Rahmen gespannt werden – vom Informativen des Dokumentarfilms bis zum leichtfüßigeren, atmosphärischen Spielfilm mit subtiler Klimawandel-Szenerie. Um 19 Uhr wird der Dokumentarfilm „Der Wilde Wald“ gezeigt. „Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Ein einzigartiges Ökosystem, Refugium der Artenvielfalt und bahnbrechendes Vorzeigeprojekt, wie die Wälder für künftige Generationen bewahrt werden können. Das Konzert von „Her Tree“ folgt um 20.30 Uhr. Konventionelle Instrumente gibt es bei „Her Tree“ nicht. Sie singt. Der Wald spielt die Musik. Mal trifft Vogelgezwitscher auf Stimme, mal zirpende Heuschrecke auf elektronische Klänge, mal verwandeln sich Fliegen in Basslines. Der experimentelle Sound von Sängerin Alexandra Cumfe und Musiker Max Spindler kreiert einzigartige Klanglandschaften, die die Natur neu erleben lassen. Der Film „Roter Himmel“ von Christian Petzold ist um 22 Uhr zu sehen. Ein Sommer an der Ostsee, es ist heiß und trocken. In einem abgelegenen Ferienhaus zwischen Wald und Meer treffen vier junge Menschen aufeinander. Es sind schwebende, wie aus der Welt gefallene Tage, in denen nur ein Funke genügt, um Gefühle, Hoffnungen und Liebe in Brand zu setzen. Ein Sommernachtstraum vor den Folgen des Klimawandels.

Artikel 2 von 11