Die Lieblingsbücher der Rosenheim-Cops

von Redaktion

Der Welttag des Buches, der am heutigen Dienstag gefeiert wird, soll nicht nur zum Lesen animieren, sondern auch das Buch, die Kultur und das geschriebene Wort feiern. Anlässlich dieses Tages erzählen vier Stars der Rosenheim-Cops, was und wie sie lesen.

Rosenheim – Um das Kulturgut Buch zu ehren, hat die Unesco den heutigen 23. April zum Welttag des Buches erklärt. Schauspieler müssen schon aus beruflichen Gründen viel lesen. Vor allem natürlich Drehbücher, denn ohne diese Texte wäre kein Theaterstück, keine TV-Serie und kein Kinofilm denkbar. Auch nicht die Rosenheim-Cops. Doch was lesen die Stars abseits der Arbeit? Die OVB-Heimatzeitungen haben nachgefragt. Den Anfang macht Max Müller, der bei den Rosenheim-Cops den beliebten „Polizeihauptmeister Michi Mohr“ spielt.

Herr Müller, was lesen Sie momentan? Und um was geht es?

Tatsächlich die Autobiografie von Marisa Burger. Für den Fall, dass mir in den letzten 25 Jahren etwas entgangen sein sollte (lacht).

Wann lesen Sie?

In der halben Stunde vor dem „Lichtausmachen“.

Buch oder E-Reader?

Was ist ein E-Reader?

Und was ist Ihr absolutes Lieblingsbuch?

Hermann Hesse „Demian“. Das schönste Buch über den Mut zu werden, was man ist.

Marisa Burger ist als „Polizeisekretärin Miriam Stockl“ seit Folge eins bei den Rosenheim-Cops dabei.

Frau Burger, was lesen Sie aktuell?

Ich lese von Abdulrazak Gurnah „Die Abtrünnigen“. Ein Afrika und Europa umspannender Roman. Es geht um Liebe, den differenzierten Umgang aus heutiger Sicht mit dem Kolonialismus und man taucht in die verborgene Welt von Sansibar und Ostafrika ein. Das Ganze ist in einer wunderbaren Sprache verfasst.

Zu welcher Zeit lesen Sie besonders gerne?

Am liebsten immer. Manchmal fehlt mir die Zeit, aber im Urlaub sind es mindestens drei Bücher.

Buch oder E-Reader?

Ich bin „oldschool“, ich bevorzuge Bücher.

Ihr absolutes Lieblingsbuch?

Von David Lodge „Therapy“. Es geht um die Midlife-Crisis eines Sitcom-Autors – ein so unglaublich komisches Buch über einen Mann aus der Sicht eines Mannes, der Probleme mit dem Altern hat. Von Aromatherapie bis Pilgern nach Santiago de Compostela – das Ganze versetzt mit dem wunderbar trockenen englischen Humor. Mein absolutes Lieblingsbuch.

Schauspieler Dieter Fischer mimt bei den Rosenheim-Cops Kriminalhauptkommissar Anton Stadler aus Passau. Momentan studiert er vorwiegend Berufliches.

Herr Fischer, was lesen Sie gerade?

Aktuell lese ich Drehbücher. Es geht um die neuen Folgen. Privates Lesen schalte ich dann für diese Zeit ab. Wenn es keine aktuellen Drehbücher gibt, mag ich gern russische Literatur. Allen voran Dostojewski.

Wann finden Sie die Zeit?

Wenn ich meinen Kopf frei und wirklich Zeit habe. Dann kann ich mich auch richtig darauf einlassen.

Buch oder E-Reader?

Bei den Russen bevorzuge ich E-Reader, weil die Bücher so dick sind. Die guten kaufe ich mir dann auch noch in Buchform.

Ihr Lieblingsbuch?

„Der Meister und Margarita“ von Michael Bulgakov.

Karin Thaler, deutschlandweit auch als „Marie Hofer“ bekannt, liest zur Zeit ebenfalls „interne Berichte“.

Frau Thaler, was lesen Sie aktuell?

Aktuell lese ich tatsächlich das Buch meiner lieben Kollegin Marisa Burger. „Vergiss nie, wie dein Herz am Anfang war.“ Es handelt vom Mut, eigene Wege zu gehen. Es gibt Einblicke in ihre Kindheit, sich treu zu bleiben und seinen Träumen zu folgen!

Wann lesen Sie gerne?

Im Urlaub: abends. Auch zu Hause lieber abends, weil mich lesen schön müde macht.

Buch oder E-Reader?

Eindeutig Buch. Aber bei unserer regelmäßigen Ayurveda-Kur in Indien brauche ich vier bis fünf Bücher. Da darf es auch ein E-Reader sein, sonst müssten wir für Übergepäck zahlen.

Ihr Lieblingsbuch?

Das ist schwer, es gibt so viele gute Bücher! Aber mit am beeindruckendsten immer noch „Das Parfum“ von Patrick Süskind. Und immer das jeweilige Drehbuch für die Rosenheim-Cops.

Interview: Amelie Marschall

Artikel 5 von 11