Mit einem Feuerwerk brasilianischer Rhythmen eröffneten neun Schüler der Schlagzeugklasse von Werner Kaiser das diesjährige Frühlingskonzert der Musikschule Rosenheim im Kuko. Dank der Mitwirkung zahlreicher Fachbereiche gelang den über 200 Akteuren ein Konzertabend von beeindruckender Bandbreite. Die Sambatrommler wurden von der Jugendkapelle der Stadtkapelle Rosenheim unter dem Dirigat von Wolfgang Hauck abgelöst, die Schulleiter Gottfried Hartl als vorbildliche Kooperation regionaler Kulturlandschaft ankündigte. Die Musikschule übernimmt den Instrumentalunterricht und die Proben, Konzerte finden unter dem Dach der Stadtkapelle statt. Die „Jungen Streicher“ unter der schwungvollen Bogenführung ihres Leiters Darius Koriako erfreuten mit Fiddlemusik von der „Grünen Insel“ Irland. Ein besonders buntes Bild bot sich den Zuschauern mit dem gleichzeitigen Auftritt dreier Volksmusikgruppen, allesamt in bayerischer Tracht – eine Spezialität der Musikschule im perfekt abgestimmten Zusammenklang von Steirischer Harmonika, Hackbrett, Gitarre, Harfe und Kontrabass. Wer bisher dachte, das Hackbrett gäbe es nur in der bayerischen Volksmusik, dem wurden Augen und Ohren geöffnet. Die beiden mit ersten Preisen ausgezeichneten „Jugend musiziert“-Teilnehmerinnen Johanna Kadner und Emma Huber aus der Klasse von Sabine Kadner gaben mit ihren „Folias de Espana“ ein Paradebeispiel auserlesener Hackbrettkunst unter Einsatz aller erdenklichen klanglichen und dynamischen Facetten wider. Eigens für das Frühlingskonzert hatten sich die Singklassen von Christiane Bettger und Iris Kießer-Koriako mit dem Irish-Folk-Ensemble „Galway Leaves“ vereint. Besonders im schottischen Lied „Mairi’s Wedding“ sprang der Funke authentischer und zugleich mitreißender Folkmusik auf das Publikum über. Aus einem Workshop des Fachbereichs Gitarre entstand die Idee eines Orchesters und so füllten nach der Pause rund 50 Gitarristen die Bühne und zeigten sowohl im mehrstimmigen „Misirlou“, wie auch im Dauerbrenner „Seven Nation Army“ in konzentriertem Zusammenspiel das Ergebnis intensiver Proben. Das Musical hat schon lange einen festen Platz an der Musikschule. Die Kunst, Gesang, Schauspiel und Choreografie unter einen Hut zu bringen, demonstrierte der neue Leiter der Musicalklassen, Lukas Gahabka, mit seinen rund 30 Schülern und Titeln unter anderem von Alan Menken und Lady Gaga aufs Eindrucksvollste. Einen grandiosen Ausklang bescherte die über viele Jahre perfekt eingespielte Rock- und Popband „Checkmate“ aus der Zweigstelle Neubeuern mit Titeln von Michael Jackson und Queen. Der Frontsängerin Maja Hartung gelang es, das bereits angeheizte Publikum im Finale zum begeisterten Mitklatschen und Mitsingen zu bewegen. Fotos re