Auerbräu sammelt Spenden für Mitarbeiter

von Redaktion

Peter Prankl sitzt nach folgenschwerem Unfall im Rollstuhl

Rosenheim – Es war der wohl emotionalste Moment auf dem Rosenheimer Starkbierfest. Auerbräu-Geschäftsführer Thomas Frank ergreift das Wort, bittet um Ruhe. „Ich würde gerne eine Sache mit euch teilen, die uns im Herbst sehr betroffen gemacht hat“, sagt er an die Zuschauer gewandt. Er holt tief Luft, dann erzählt er von seinem langjährigen Mitarbeiter, Freund und Bergkameraden Peter Prankl.

Der Schlossermeister ist im Oktober vergangenen Jahren bei einer Bergtour schwer verunglückt. „Es war eine einfache Wanderung und wir waren bereits auf dem Rückweg zum Auto“, sagt seine Frau Irmi am Telefon. Ihrem Mann war einen kurzen Augenblick schwindlig, woraufhin er unglücklich stürzte. „Er hat sich im Bereich der oberen Brustwirbel sehr stark an der Wirbelsäule verletzt“, sagte Frank auf dem Starkbierfest.

Nach der intensiv-medizinischen Behandlung im Romed-Klinikum Rosenheim hat Prankl vier Monate im Unfallkrankenhaus Murnau verbracht. Seit zwei Monaten wird er im Universitäts- und Rehabilitationsklinikum Ulm behandelt. Im Mai sind die Behandlungen voraussichtlich abgeschlossen und er kommt wieder heim nach Raubling – zurück zu seiner Familie.

Während sich Prankl Stück für Stück zurück ins Leben kämpft, bereitet seine Familie alles für seine Rückkehr vor. „Wir sind bereits mitten im Umbau unseres Hauses, damit er weiterhin selbstbestimmt leben kann“, sagt seine Frau. Denn seit seinem Bergunfall ist Peter Prankl auf einen Rollstuhl angewiesen.

Neben dem barrierefreien Umbau benötigt die Familie zudem spezielle Trainings- und Therapiegeräte. „Die werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht bezahlt“, sagt seine Frau. Auch denkt sie darüber nach, ihr Familienauto umbauen zu lassen beziehungsweise sich ein neues zu kaufen. Denn die Mobilität ihres Mannes soll trotz Rollstuhls auch weiterhin gewährleistet sein. Zumal die Familie in Raubling wohnt, ein Großteil seiner Physio- und Ergotherapie aber wohl in Rosenheim stattfinden wird.

Es sind Maßnahmen, die mit hohen Kosten verbunden sind. Aus diesem Grund hat Auerbräu über den Unterstützungsverein des Rotary Clubs einen Spendenaufruf gestartet. „Wir waren sofort bereit, unsere Logistik zur Verfügung zu stellen“, sagt Christoph Knothe, Präsident des Rotary Clubs Rosenheim.

Zudem findet am Freitag, 26. April, eine Veranstaltung in der Aueralm in der Auerbräu-Festhalle statt. Unter dem Motto „Feiern und Gutes tun“, haben Interessierte die Möglichkeit, ebenfalls Geld zu spenden. Beginn ist um 21 Uhr, es spielen die Karolinenfelder.

Berührt über so viele Anteilnahme ist die Familie von Peter Prankl: „Wir werden von sehr vielen Freunden und Helfern unterstützt. Dafür wollen wir uns herzlich bedanken“, sagt seine Frau Irmi. Anna Heise

Mehr Infos zum Spendenaufruf

Artikel 3 von 11