Musikschule lockt zahlreiche Besucher an

von Redaktion

Tag der offenen Tür als Instrumenten-Ausprobier-Tag mit großem Kinderkonzert

Rosenheim – Zum Kinderkonzert und Tag der offenen Tür der Musikschule Rosenheim zogen Scharen von Besuchern in den Künstlerhof. Die Kinder-Sambaschule von Werner Kaiser gab am Samstagvormittag auf dem Grünen Markt am Ludwigsplatz den weithin hörbaren Auftakt zum traditionell im Mai stattfindenden Tag der offenen Tür der Musikschule Rosenheim.

Das Angebot, die gesamte Bandbreite an gängigen Musikinstrumenten nicht nur vorzustellen, sondern unter fachkundiger Anleitung anfassen und selbst ausprobieren zu dürfen, hat sich als jährlicher Magnet für zahlreiche Familien etabliert, die auf der Suche nach dem geeignetsten Instrument für ihr Kind sind. In jedem der 18 Unterrichtsräume erwartete die Besucher eine andere Instrumentengruppe. Wer sich zu Gesang und Tanz hingezogen fühlte, konnte die Probenarbeit der Musicalklassen auf der Bühne des musikschuleigenen Konzertsaals unter der Leitung von Lukas Gahabka miterleben.

Gespannt durfte man auf das anschließende Kinderkonzert im Hans-Fischer-Saal sein, der sich bis auf den letzten Stehplatz füllte. Die jüngsten Singvögel der Chorklassen ließen unter Leitung von Christiane Bettger und Iris Kießer-Koriako mit ihren hellen Stimmen die Herzen höherschlagen. Dazu wurde präzise getrommelt und auf Orff-Instrumenten musiziert.

Im Streetbeat Rap lautete die zeitgemäße Botschaft zur Vielfalt von Kindern: Die Welt ist rund und wir sind bunt. Sogar das Publikum wurde in den Sprechkanon mit einbezogen.

Unter regem Beifall wurde eine Stunde lang weiter musiziert. Es war faszinierend zu sehen, wie Kinder im Grundschulalter auf Akkordeon, Klavier, Blockflöte, Violine, Querflöte, Kontrabass und Schlagzeug gekonnt miteinander musizierten. Den passenden Schlusspunkt setzte das junge Blasorchester Musikschlümpfe unter dem Dirigat von Anian Feyrer mit dem klangvollen Thema aus Mission Impossible.

Die Anmeldephase für das kommende Schuljahr hat begonnen. Infos gibt es im Büro am Ludwigsplatz 15 unter Telefon 08031/34980 montags von 13 bis 15.30 Uhr und Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 12.30 Uhr sowie auf www.musikschule-rosenheim.de.

Artikel 8 von 11